Sommerpause in den BCDI-Indizes

Im Juli tendierten die Börsen per saldo kaum verändert, wodurch auch die boerse.de-Indizes kaum von der Stelle kamen. Konkret:

Mit einem Plus von 1,9% hatte der BCDI Deutschland im Juli die Nase vorne, während sich der Dax um 1,5% verbesserte. Dabei profitierte unser Champions-Index vor allem von Sartorius Vz., die 20,1% gewann, während Bechtle um 6,5% korrigierte.

Der BCDI USA absolvierte im Juli mit +0,1 % abermals eine Null-Runde (Berkshire Hathaway +6,9%, Microsoft -7,5%), obwohl der Dow Jones 4,4% gewann.

Auch der BCDI trat im Juli mit -0,3% auf der Stelle, genauso wie der Euro Stoxx 50 (-0,4%). Dabei waren LVMH (-9,4%) und ASML (-9,6%) diesmal die Hauptverlierer. Entsprechend:

Der BCDI schloss den Juli bei 250,89 Punkten, nachdem der Kurs zum zehnten Geburtstag bei 251,51 gelegen hatte. Gegenüber dem Startkurs von 100,00 Punkten am 1. Juli 2014 beträgt der Gewinn jetzt 150,9%, was einer Rendite von 9,5% p.a. entspricht. Für den zweitbesten Europa-Index, den Stoxx Europe 50 NR, errechnet sich ein Plus von 7,2% p.a., und im Durchschnitt haben die zehn europäischen Vergleichsindizes 5,1% p.a. gewonnen. Damit beträgt die BCDI-Outperformance nun 4,4 Prozentpunkte jährlich, was in der Konstanz und Dauerhaftigkeit neue Anleger immer wieder erstaunt. Doch die Aussage ist eindeutig:

Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!

boerse.de-Aktienbrief
Wenn Sie mehr über Champions erfahren möchten, dann schauen Sie einfach mal in den boerse.de-Aktienbrief, der seit dem Jahr 2002 in jeder Ausgabe ein diversifiziertes Champions-Depot präsentiert, das Sie sofort nachbilden können. Sie sind stets herzlich eingeladen, die aktuelle Ausgabe kostenlos und absolut unverbindlich anzufordern. Info

boerse.de-Investoren-Club
Wenn Sie in einen der boerse.de-Champions-Fonds investiert sind, können Sie kostenlos Mitglied im neuen boerse.de-Investoren-Club werden und von vielen Club-Vorteilen profitieren. Mitglieder haben beispielsweise Zugriff auf die Investorenbereiche der boerse.de-Fonds mit vielen tagesaktuellen Informationen zu den jeweils enthaltenen Werten. Weitere Club-Vorteile sind der unbegrenzte Zugriff auf die neuen Performance-Checks, mit denen die Anlagequalität von mehr als rund 2700 Aktien überprüft werden kann, sowie ein ausführlicher kostenloser Depot-Check. Dieser Service wurde ebenfalls überarbeitet sowie erheblich erweitert und hilft Ihnen dabei, die Rendite-Risiko-Struktur Ihres Depots zu optimieren. Info

Einladung Rosenheimer Investorenabend!
Der Rosenheimer Investorenabend war auch im Juli komplett ausgebucht, und für den August gibt es nur noch ganz wenige Plätze. Melden Sie sich also jetzt für den September, Oktober oder den November an, denn die Veranstaltung ist einzigartig, und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Info

boerse.de-Direktanlageservice
Über den Direktanlageservice myChampions100 können Sie mit einer Mindestanlagesumme von 100.000 Euro direkt in alle 100 Champions-Aktien investieren. Info

boerse.de-Einzelkontenverwaltungen
Kennen Sie eigentlich die Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung, die auf den von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl entwickelten transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien basieren?

myChampionsPREMIUM ist eine Vermögensverwaltung für Privatanleger, die den hohen Qualitätsstandards professioneller, institutioneller Anleger entspricht. Dabei stellt die boerse.de Vermögensverwaltung ein den Risikovorgaben des Kunden entsprechendes, perfekt passendes Portfolio basierend auf den boerse.de-Fonds sowie boerse.de-Gold zusammen und managt dieses dann marktphasenabhängig regelbasiert mit ruhiger Hand. Für das Management fallen gegenüber Fondskäufern keine Extra-Kosten an, nur die banküblichen Depotführungs- und Orderkosten.

Im boerse.de-Depotmanagement, das sich für vermögensverwaltende GmbHs und institutionelle Investoren anbietet, dreht sich alles um Champions-Aktien, in die risikokontrolliert nach den Vorgaben der Anlagestrategie Champions-BOTSI investiert wird. Dabei ist der BOTSI®-Advisor (BOTSI® steht für Best-of-Trends-System-Investment) ein nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge entwickelter Anlageroboter für die aktive Steuerung von Aktienportfolios. Ein solch regelbasiert gesteuertes Champions-Depot eröffnet beste Chancen für eine klare Outperformance gegenüber einer passiven Benchmark und ein exzellentes Verhältnis von Gewinnchancen zu Verlustrisiken, weshalb nach dieser Anlagestrategie auch im boerse.de-Weltfonds investiert wird.

BCDI im Vergleich

BCDI-Zertifikat kaufen



Stand: 31.07.2024, seit Börsenstart am 01.07.2014,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:


Stand: 31.07.2024, alle BCDI-Indizes mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart
(BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020),
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


  BCDI BCDI USA BCDI Deutschland
Börsenstart 01.07.2014 01.11.2019 03.06.2020
Juli 2024 -0,2% +0,1% +1,9%
Jahresanfang +6,0% +3,6% +4,3%
6 Monate +1,6% +2,4% +2,3%
1 Jahr +8,6% +5,4% +6,9%
3 Jahre +22,9% +4,9% -11,9%
5 Jahre +56,9% +52,9% +20,1%
10 Jahre +158,2% +274,7% +328,0%
15 Jahre +511,8% +900,9% +1450%
31.12.1999 +1634% +2176% +4585%
seit Börsenstart +150,9% +55,1% +11,2%
Stand: 31.07.2024 mit historischer Rückrechnung
(BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 31.07.2024, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung

Stand: 31.07.2024, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum Stoxx
Europe
600 NR
Stoxx
Europe
600
Stoxx
Europe
50 NR
Stoxx
Europe
50
Euro
Stoxx
50 Perf.
Euro
Stoxx
50
BCDI
Juli 2024 1,4% 1,3% 0,1% -0,0% -0,3% -0,4% -0,2%
Jahresanfang 10,4% 8,2% 12,0% 9,7% 10,1% 7,8% 6,0%
1 Jahr 12,9% 9,9% 13,8% 10,8% 11,7% 9,0% 8,6%
5 Jahre 51,8% 34,3% 61,4% 41,2% 57,7% 40,6% 56,9%
30.06.2014 97,0% 51,6% 101,2% 49,0% 93,8% 50,9% 150,9%
10 Jahre 100,2% 54,2% 103,4% 50,8% 100,5% 56,4% 158,2%
31.12.1999 161,1% 36,5% - -5,3% 88,4% -0,6% 1634%
Stand: 31.07.2024, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 31.07.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa

BCDI-Europa-Top-Champions Juli
Sartorius
Sartorius
  Lindt Sprüngli
Lindt Sprüngli

Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa

BCDI-Europa-Champions
Titel Juli 2024 12 Monate 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre
ASML Holding -9,6% 33,0% 327,6% 1121% 7027%
EssilorLuxottica 5,4% 16,6% 73,0% 191,8% 723,6%
Givaudan 2,2% 47,0% 88,1% 268,9% 920,8%
Hannover Rück -2,7% 18,4% 63,2% 261,4% 777,9%
L'Oréal -2,3% -6,1% 65,2% 216,6% 567,8%
Lindt Sprüngli 6,1% 3,6% 73,5% 197,6% 1171%
LVMH -9,3% -23,5% 72,5% 459,3% 1166%
Nestlé -1,7% -16,3% -2,6% 68,5% 340,7%
Novo Nordisk -8,2% 68,0% 468,1% 624,0% 5778%
Sartorius 20,0% -30,0% 41,7% 1060% 8676%
Durchschnitt 0,0% 11,1% 127,0% 446,8% 2715%
Stand: 31.07.2024, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

BCDI-Zertifikat kaufenSie sehen, dass unser einzigartiges Indexkonzept langfristig zu einer massiven Outperformance führt, denn der BCDI ist seit Börseneinführung der mit großem Abstand erfolgreichste Aktienindex in Europa. Deshalb sollte das BCDI-Zertifikat allererste Wahl für europäische Indexinvestments sein!

Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BAC können Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Top-Champions partizipieren.

Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 31.07.2024, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart),
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


Renditevergleich
Zeitraum Dow Jones S&P 500 BCDI USA
Juli 2024 4,4% 1,1% 0,1%
Jahresanfang 8,4% 15,8% 3,6%
1 Jahr 14,9% 20,3% 5,4%
30.10.2019 50,2% 81,3% 55,1%
5 Jahre 52,0% 85,3% 52,9%
10 Jahre 146,6% 186,0% 274,7%
31.12.1999 255,2% 275,9% 2176%
Stand: 31.07.2024, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa

BCDI-USA-Top-Champions Juli

Berkshire Hathaway
Berkshire Hathaway
  Apple
Apple

Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa


BCDI-USA-Champions
Titel Juli 2024 12 Monate 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre
Alphabet -5,8% 29,2% 181,6% 492,0% -
Amazon -3,2% 39,9% 100,3% 1095% 9508%
Apple 5,4% 13,0% 317,0% 829,2% 38.355%
Berkshire Hathaway B 7,8% 24,6% 113,5% 249,6% 657,6%
Church & Dwight -5,5% 2,4% 29,9% 205,4% 1231%
McDonald's 4,1% -9,5% 25,9% 180,7% 865,1%
Microsoft -6,4% 24,5% 207,0% 869,3% 1368%
Nike -0,7% -32,2% -13,0% 94,1% 723,7%
PepsiCo 4,7% -7,9% 35,1% 96,0% 245,3%
Starbucks 0,1% -23,3% -17,7% 100,7% 563,5%
Durchschnitt 0,1% 6,1% 98,0% 421,2% 5947%
Stand: 31.07.2024, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

BCDI-USA-Zertifikat kaufenDer BCDI USA ist die Indexalternative für die USA, in die Sie über das von Vontobel herausgegebene BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) ganz einfach investieren können. Sofern bei Ihrer Bank, Sparkasse oder Ihrem Online-Broker wegen der US-Quellensteuerregelung keine Käufe möglich sein sollten, eröffnen Sie einfach ein Depot bei unserem Kooperationspartner comdirect.

Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)

Stand: 31.07.2024, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart),
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


Renditevergleich
Zeitraum Dax MDax BCDI Deutschland
Juli 2024 1,5% 0,8% 1,9%
Jahresanfang 10,5% -6,5% 4,3%
02.06.2020 54,0% -2,7% 11,2%
1 Jahr 12,5% -12,0% 6,9%
5 Jahre 51,8% -2,2% 20,1%
10 Jahre 96,7% 60,7% 328,0%
31.12.1999 166,0% 518,3% 4585%
Stand: 31.07.2024, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de

Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland


BCDI-Deutschland-Top-Champions Juli
Sartorius
Sartorius
  Merck
Merck

Alle Charts der Deutschland-Champions unter www.bcdi.de/deutschland

BCDI-Deutschland-Champions
Titel Juli 2024 12 Monate 5 Jahre 10 Jahre 20 Jahre
Adidas 3,1% 25,3% -20,3% 287,8% 834,7%
Bechtle -6,5% 2,9% 23,1% 333,4% 1791%
Carl Zeiss Meditec -3,8% -39,7% -36,0% 186,9% 761,4%
Deutsche Börse -1,6% 8,2% 51,5% 250,0% 831,4%
Hannover Rück -2,7% 18,4% 63,2% 261,4% 777,9%
Merck 6,9% 3,8% 78,6% 149,6% 621,8%
Nemetschek -5,5% 32,2% 69,2% 1296% 14.806%
Rational 4,0% 21,0% 33,1% 236,0% 1496%
Sartorius 20,0% -30,0% 41,7% 1060% 8676%
Symrise 1,9% 16,9% 39,0% 197,7% -
Durchschnitt 1,6% 5,9% 34,3% 425,8% 3400%
Stand: 31.07.2024, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de


BCDI-Deutschland-Zertifikat kaufen Die im BCDI Deutschland enthaltenen Champions überzeugen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen und überdurchschnittliche Gewinne. Profitieren auch Sie von der Wertentwicklung des BCDI Deutschland. Sie können das von Vontobel herausgegebene BCDI-Deutschland-Zertifikat mit der WKN VE7BAC ohne Agio kaufen.

Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!

Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de.