+16,4%, +16,8% und +18,5% in den BCDI-Indizes
2023 war ein erfolgreiches Börsenjahr, das in den meisten Indizes mit zweistelligen Kursgewinnen abgeschlossen wurde. Dementsprechend deutlich konnten sich auch die BCDI-Indizes verbessern. Im Einzelnen:Der BCDI USA gewann +16,8% und schlug damit den Dow Jones, der 13,7% zulegte und im Euro gerechnet sogar nur 9,9%.
Der BCDI Deutschland verbuchte im Jahr 2023 sogar einen Gewinn von +18,5%, während sich der Dax um 20,3% nach oben schrauben konnte.
Unser BCDI gewann +16,4%, der Euro Stoxx 50 sogar 19,2%. Mit dem britischen FTSE 100 und dem Schweizer SMI (jeweils +3,8%) als Schlusslichtern verbesserten sich die zehn europäischen Vergleichsindizes um 14,2% im Jahr 2023. Im Dezember war der BCDI mit einem Plus von 4,4% übrigens bester Europa-Index, wobei 2023 quasi auf All-Time-High beendet wurde. Das bedeutet:
Mit dem Dezember-Schlusskurs von 236,65 errechnet sich für den BCDI seit Börsenstart am 1. Juli 2014 ein Gewinn von 136,7%, was eine Rendite von 9,5% p.a. bedeutet. In diesem Zeitraum haben die zehn europäischen Vergleichsindizes im Durchschnitt nur 4,5% p.a. gewonnen, womit die herausragende BCDI-Outperformance 5 Prozentpunkten jährlich beträgt. Der zweitbeste Europa-Index (Stoxx Europe 50 NR) erreichte 6,4% p.a., der Euro Stoxx 50 nur 3,6% p.a., und der britische FTSE 100 legte sogar nur um 1,5% jährlich zu. Das beweist in der Praxis:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Anpassungen in den BCDIs!
Der Jahresultimo ist natürlich wieder Anpassungstag für alle BCDI-Indizes. Da kein Champions-Tausch vorgenommen wurde, sind alle in den BCDIs enthaltenen Champions nun gleichgewichtet worden, starten also mit jeweils 10% Indexanteil in das neue Börsenjahr.
Einladung Leitfaden!
Mehr zu diesen intelligenten Indexkonzepten, zu Champions-Aktien und den boerse.de-Fonds sowie unseren Einzelkontenverwaltungen erfahren Sie in „Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer, den wir mit den September-Schlusskursen aktualisiert und nochmals erweitert haben (53. Auflage). Aufgrund der riesigen Nachfrage sind momentan zwar leider etwas längere Auslieferungszeiten einzukalkulieren, doch wir laden Sie herzlich dazu ein, die schon 234.000 Mal versendete Kultpublikation völlig kostenlos und natürlich unverbindlich anfordern.
Einladung Rosenheimer Investorenabend!
Wenn Sie unser Team und unsere transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien persönlich kennenlernen möchten, dann sind Sie herzlich zu einem Besuch am Rosenheimer Investorenabend eingeladen. Im Februar geht es wieder los, und hier finden Sie die Terminübersicht.
Einladung Online-Investorenseminar!
Falls Sie nicht nach Rosenheim kommen können, ist für Sie das boerse.de-Investorenseminar ideal, an dem Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Lassen Sie sich von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller erklären, wie Sie mit „Quality-Investments made in Rosenheim“ Vermögen aufbauen und Vermögen schützen können. Info
Unsere Auszeichnungen!
Nach der Auszeichnung des boerse.de-Technologiefonds mit dem Goldenen Bullen als Fondsinnovation des Jahres 2023 wurde die boerse.de Vermögensverwaltung GmbH im November von Deutschlands führendem Wirtschaftsmagazin Capital und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) als eine der Top-Fondsboutiquen mit vier Sternen ausgezeichnet!
Unsere Million Euro in myChampions100!
Die boerse.de Vermögensverwaltung hatte zum Crash-Jubiläum am 19. Oktober 2023 exakt eine Million Euro eigene Firmengelder in den Direktanlageservice myChampions100 investiert, und dieses Investment entwickelt sich schon nach wenigen Wochen prächtig. Auch Sie können bereits ab 50.000 Euro – genauso wie wir – von allen 100 Champions-Aktien profitieren. Alle Infos
Vermögensverwaltung jetzt auch über Liechtenstein möglich!
myChampionsPREMIUM ist unsere Vermögensverwaltung nach institutionellen Standards. Das transparente, regelbasierte und innovative Depotmanagement – entwickelt von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller – ist ab 500.000 Euro über die V-Bank möglich und jetzt auch ab einer Million (wahlweise in Euro oder Schweizer Franken) über die LGT-Bank in Liechtenstein, wobei auch Stiftungsdepots gemanagt werden können.

Stand: 01.01.2024, seit Börsenstart am 01.07.2014,
Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:BCDI | BCDI USA | BCDI Deutschland | ||||
Börsenstart | 01.07.2014 | 01.11.2019 | 03.06.2020 | |||
Dezember 2023 | +4,7% | +0,4% | +3,2% | |||
6 Monate | +4,7% | +2,0% | +6,6% | |||
1 Jahr | +16,2% | +16,6% | +18,3% | |||
3 Jahre | +41,4% | +11,5% | +1,8% | |||
5 Jahre | +80,0% | +82,8% | +61,0% | |||
10 Jahre | +156,0% | +265,8% | +336,1% | |||
15 Jahre | +558,5% | +1062% | +1745% | |||
31.12.1999 | +1535% | +2096% | +4390% | |||
seit Börsenstart | +136,7% | +49,7% | +6,6% | |||
Stand: 29.12.2023 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.12.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.12.2023, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Zeitraum | Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
Dezember 2023 | 3,8% | 3,8% | 2,8% | 2,8% | 3,2% | 3,2% | 4,7% |
1 Jahr | 15,8% | 12,7% | 15,1% | 12,1% | 22,2% | 19,2% | 16,2% |
5 Jahre | 60,7% | 41,9% | 70,2% | 48,3% | 69,3% | 50,7% | 80,0% |
30.06.2014 | 78,4% | 40,1% | 79,6% | 35,8% | 76,0% | 40,1% | 136,7% |
10 Jahre | 89,5% | 45,9% | 89,6% | 40,2% | 86,7% | 45,4% | 156,0% |
31.12.1999 | 136,5% | 26,2% | - | -13,7% | 71,1% | -7,8% | 1535% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions Dezember
![]() Sartorius |
![]() ASML Holding |
Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa
Titel | Dezember 2023 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
ASML Holding | 9,6% | 35,2% | 402,8% | 900,0% | 3946% |
Diageo | 2,5% | -20,5% | 7,9% | 39,0% | 219,0% |
EssilorLuxottica | 3,8% | 6,4% | 65,7% | 136,2% | - |
Givaudan | 8,7% | 30,6% | 85,3% | 260,4% | 877,4% |
Hannover Rück | -1,5% | 15,8% | 84,7% | 245,3% | 679,6% |
LVMH | 4,4% | 6,7% | 192,5% | 521,3% | 1325% |
L´Oréal | 4,8% | 33,7% | 127,7% | 257,6% | 596,4% |
Nestlé | 0,1% | -3,3% | 47,9% | 96,8% | 428,9% |
Novo Nordisk | -0,6% | 47,4% | 374,9% | 602,7% | 5714% |
Sartorius | 13,2% | -10,7% | 203,8% | 1464% | 20.118% |
Durchschnitt | 4,5% | 14,1% | 159,3% | 452,4% | 3767% |
Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
![]() Stand: 29.12.2023, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Zeitraum | Dow Jones | S&P 500 | BCDI USA |
Dezember 2023 | 4,8% | 4,4% | 0,4% |
1 Jahr | 13,7% | 24,2% | 16,6% |
30.10.2019 | 38,6% | 56,6% | 49,7% |
5 Jahre | 61,6% | 90,3% | 82,8% |
10 Jahre | 127,4% | 158,1% | 265,8% |
31.12.1999 | 227,8% | 224,6% | 2096% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa
![]() McDonald´s |
![]() Amazon |
Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa
Titel | Dezember 2023 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Amazon | 4,0% | 80,9% | 102,3% | 662,0% | 5675% |
Apple | 1,4% | 48,2% | 388,2% | 860,9% | 50.353% |
Berkshire Hathaway B | -0,9% | 15,5% | 74,7% | 200,8% | 533,5% |
Church & Dwight | -2,1% | 17,3% | 43,8% | 185,3% | 1333% |
Colgate-Palmolive | 1,2% | 1,2% | 33,9% | 22,2% | 218,5% |
McDonald's | 5,2% | 12,5% | 67,0% | 205,6% | 1094% |
Microsoft | -0,8% | 56,8% | 270,2% | 905,2% | 1274% |
Nike | -1,5% | -7,2% | 46,4% | 176,1% | 1169% |
PepsiCo | 0,9% | -6,0% | 53,7% | 104,8% | 264,3% |
Starbucks | -3,3% | -3,2% | 49,1% | 145,0% | 1058% |
Durchschnitt | 0,4% | 21,6% | 112,9% | 346,8% | 6297% |
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden! Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
|
Zeitraum | Dax | MDax | BCDI Deutschland |
Dezember 2023 | 3,3% | 3,6% | 3,2% |
02.06.2020 | 39,3% | 4,1% | 6,6% |
1 Jahr | 20,3% | 8,0% | 18,3% |
5 Jahre | 58,6% | 25,7% | 61,0% |
10 Jahre | 75,4% | 63,7% | 336,1% |
31.12.1999 | 140,7% | 561,3% | 4390% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland
Titel | Dezember 2023 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Adidas | -3,8% | 44,4% | 0,7% | 99,3% | 714,7% |
Bechtle | 6,1% | 37,6% | 100,0% | 446,8% | 2597% |
Carl Zeiss Meditec | 19,2% | -16,8% | 43,9% | 305,8% | 970,9% |
Deutsche Börse | 6,8% | 14,1% | 77,6% | 210,4% | 756,3% |
Hannover Rück | -1,5% | 15,8% | 84,7% | 245,3% | 679,6% |
Merck | -10,1% | -21,1% | 58,8% | 120,7% | 785,8% |
Nemetschek | -2,0% | 63,3% | 147,5% | 1774% | 16.283% |
Rational | 18,0% | 24,8% | 40,6% | 187,7% | 1442% |
Sartorius | 13,2% | -10,7% | 203,8% | 1464% | 20.118% |
Symrise | -3,1% | -2,3% | 52,9% | 196,7% | - |
Durchschnitt | 4,3% | 14,9% | 81,1% | 505,1% | 4927% |
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de.