BCDIs im April
mit den täglichen, schrecklichen TV-Bildern aus der Ukraine vor Augen, ist es nachvollziehbar, dass Anleger momentan sehr zurückhaltend agieren. Dementsprechend haben die Börsen nach dem freundlichen März nun im April wieder den Rückwärtsgang eingelegt, wobei immerhin neue Jahrestiefs vermieden werden konnten. Im Einzelnen:Während es im Dax um 2,2% nach unten ging, verlor der BCDI Deutschland 7,2%, da die Kurse von Adidas, Bechtle, Sartorius und Carl Zeiss Meditec um mehr als 10% nachgaben.
Der BCDI USA setzte im April um 8,3% zurück, der Dow Jones verlor 4,9% und im S&P 500 ging es sogar um 8,8% nach unten.
Recht robust erwies sich der BCDI mit -0,7%, während der Euro Stoxx 50 2,6% abgab.
Im Zwölf-Monats-Vergleich beträgt der Rückgang im BCDI Deutschland jetzt 9,7%, womit der Dax (-7,0%) nun wieder die Nase vorne hat. Während der BCDI USA 5,0% abgab (Dow Jones -3,2%), beträgt der Gewinn im BCDI 9,2%, obwohl der Euro Stoxx 50 sogar 4,9% verlor.
Der BCDI kämpft also weiter mit der 100%-Gewinnmarke, nachdem sich der Kurs seit der Börseneinführung am 1. Juli 2014 bei 100,00 bis auf 201,30 Ende April verbessern konnte. Der Gewinn von +101,3% entspricht einer Rendite von 9,4% p.a., womit der BCDI alle europäischen Vergleichsindizes weit hinter sich lässt. Denn der Stoxx Europ 600 NR gewann als zweitbester Europa-Index 6,3% p.a., und im Mittel errechnet sich für zehn Europa-Barometer sogar ein Zuwachs von nur 4,1% p.a. Entscheidend:
Für die gängigen Aktienindizes ist die Marktkapitalisierung der Unternehmen das entscheidende Aufnahmekriterium, die für uns überhaupt keine Rolle spielt. Und kommt es allein auf die Anlagequalität an, und deshalb bestehen die BCDI-Indizes ausschließlich aus Champions-Aktien, also den nach den Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Deshalb sind wir überzeugt davon:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die” intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Mehr zu unseren intelligenten Indexkonzepten erfahren Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen”, den Sie mit den Schlusskursen vom 31.12.2021 aktualisiert und nochmals erweitert anfordern können sowie auf unseren frisch renovierten BCDI-Seiten. Übrigens:
Wenn Sie uns persönlich kennenlernen möchten, haben Sie auf den Rosenheimer Investorenabenden im Mai, Juni und Juli die Gelegenheit dazu, wenn Sie sich jetzt schnell anmelden (Info).
Dort präsentieren wir natürlich auch den neuen Anlageservice myChampions100, der es erstmals ermöglicht, bereits ab 100.000 Euro im eigenen Depot in alle 100 Champions-Aktien zu investieren! Alle Infos finden Sie unter www.mychampions100.de
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:BCDI | BCDI USA | BCDI Deutschland | ||||
Börsenstart | 01.07.2014 | 01.11.2019 | 03.06.2020 | |||
April 2022 | -0,7% | -8,3% | -7,2% | |||
Jahresanfang | -11,8% | -14,5% | -26,3% | |||
6 Monate | -6,7% | -10,0% | -23,8% | |||
1 Jahr | +9,9% | -5,0% | -9,7% | |||
3 Jahre | +32,7% | +35,7% | +14,3% | |||
5 Jahre | +37,0% | +101,2% | +70,9% | |||
10 Jahre | +171,8% | +360,4% | +484,8% | |||
15 Jahre | +403,5% | +785,9% | +916,5% | |||
31.12.1999 | +1291% | +1863% | +4136% | |||
seit Börsenstart | +101,3% | +33,8% | +0,6% | |||
Stand: 29.04.2022 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.04.2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.04.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der BCDI 101,3% gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 600 NR mit einem Plus von 60,9% und drittbester der Stoxx Europe 50 NR, der sich um 56,8% verbessern konnte. Im Stoxx Europe 50 betrug das Plus nur 23,6%, im Euro Stoxx 50 gerade +17,8% und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 11,9%. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 37,7% verbessert, womit der BCDI eine Outperformance von 63,6 Prozentpunkten erreicht hat.
Renditevergleich Länder-Indizes Europa
Zeitraum | Dax | CAC | FTSE | SMI | BCDI |
April 2022 | -2,2% | -1,9% | 0,4% | -0,3% | -0,7% |
Jahresanfang | -11,2% | -8,7% | 2,2% | -5,8% | -11,8% |
1 Jahr | -6,9% | 4,2% | 8,2% | 10,0% | 9,9% |
5 Jahre | 13,3% | 24,0% | 4,7% | 37,6% | 37,0% |
30.06.2014 | 43,4% | 47,7% | 11,9% | 41,8% | 101,3% |
10 Jahre | 108,5% | 103,4% | 31,5% | 99,0% | 171,8% |
31.12.1999 | 102,6% | 9,7% | 8,9% | 60,2% | 1291% |
Stand: 29.04.2022, BCDI mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum | Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
April 2022 | -0,7% | -1,2% | 0,8% | 0,4% | -2,1% | -2,6% | -0,7% |
Jahresanfang | -6,7% | -7,7% | -1,3% | -2,4% | -10,8% | -11,5% | -11,8% |
1 Jahr | 5,4% | 3,0% | 12,9% | 10,2% | -2,4% | -4,3% | 9,9% |
5 Jahre | 32,0% | 16,4% | 35,7% | 17,1% | 20,3% | 6,8% | 37,0% |
30.06.2014 | 60,9% | 31,7% | 56,8% | 23,6% | 41,8% | 17,8% | 101,3% |
10 Jahre | 128,7% | 75,1% | 112,4% | 55,0% | 114,3% | 64,9% | 171,8% |
31.12.1999 | 113,2% | - | - | -21,4% | 37,9% | -22,5% | 1291% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions April
![]() Novo Nordisk |
![]() Unilever |
Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Champions
Titel | April 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
ASML | -11,8% | -0,9% | 341,8% | 1251% | 1938% |
Diageo | 4,6% | 28,6% | 80,6% | 147,1% | 223,5% |
EssilorLuxottica | -2,9% | 18,1% | 39,0% | 147,2% | - |
Hannover Rück | -3,2% | -3,1% | 34,9% | 225,2% | 448,7% |
L´Oréal | -4,0% | 1,8% | 91,2% | 285,1% | 304,1% |
Nestlé | 4,8% | 24,0% | 74,0% | 165,8% | 367,5% |
Novo Nordisk | 7,2% | 76,4% | 209,0% | 384,7% | 3254% |
Sartorius Vz | -12,7% | -24,7% | 322,8% | 2625% | 22.155% |
Schindler | -4,8% | -21,9% | -1,4% | 89,2% | 774,1% |
Unilever | 7,2% | -9,4% | -7,6% | 67,8% | 104,5% |
Durchschnitt | -1,6% | 8,9% | 118,4% | 538,8% | 3285% |
Stand: 29.04.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
![]() Stand: 29.04.2022, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum | Dow Jones | S&P 500 | BCDI USA |
April 2022 | -4,9% | -8,8% | -8,3% |
Jahresanfang | -9,2% | -13,3% | -14,5% |
1 Jahr | -2,6% | -1,2% | -5,0% |
30.10.2019 | 21,3% | 35,6% | 33,8% |
5 Jahre | 57,5% | 73,3% | 101,2% |
10 Jahre | 149,6% | 195,6% | 360,4% |
31.12.1999 | 186,8% | 181,2% | 1863% |
Stand: 29.04.2022, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa
BCDI-USA-Top-Champions April
![]() PepsiCo |
![]() Colgate-Palmolive |
Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa
BCDI-USA-Champions
Titel | April 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Amazon | -23,8% | -28,3% | 168,7% | 971,9% | 14.793% |
Berkshire Hathaway B | -8,5% | 17,4% | 95,4% | 301,3% | 563,4% |
Church & Dwight | -1,8% | 13,8% | 97,0% | 284,1% | 1947% |
Colgate-Palmolive | 1,6% | -4,5% | 7,0% | 55,8% | 190,7% |
Disney | -18,6% | -40,0% | -3,4% | 158,9% | 388,1% |
McDonald's | 0,8% | 5,5% | 78,1% | 155,7% | 777,3% |
Microsoft | -10,0% | 10,0% | 305,4% | 766,8% | 962,1% |
Nike | -7,3% | -6,0% | 125,0% | 345,9% | 1771% |
PepsiCo | 2,6% | 19,1% | 51,6% | 160,2% | 230,8% |
Starbucks | -18,0% | -34,8% | 24,3% | 160,2% | 1208% |
Durchschnitt | -8,3% | -4,8% | 94,9% | 336,1% | 2283% |
Stand: 29.04.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden! Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
|
Renditevergleich
Zeitraum | Dax | MDax | BCDI Deutschland |
April 2022 | -2,2% | -3,0% | -7,2% |
Jahresanfang | -11,2% | -14,3% | -26,3% |
02.06.2020 | 17,3% | 15,4% | 0,6% |
1 Jahr | -6,9% | -8,0% | -9,7% |
5 Jahre | 13,3% | 22,3% | 70,9% |
10 Jahre | 108,5% | 177,9% | 484,8% |
31.12.1999 | 102,6% | 633,3% | 4136% |
Stand: 29.04.2022, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland
BCDI-Deutschland-Top-Champions April
![]() Symrise |
![]() Sixt Vz |
Alle Charts der Deutschland-Champions unter www.bcdi.de/deutschland
BCDI-Deutschland-Champions
Titel | April 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Adidas | -9,6% | -25,1% | 4,8% | 206,9% | 919,7% |
Bechtle | -12,8% | -21,2% | 151,9% | 681,2% | 4480% |
Carl Zeiss Meditec | -19,1% | -18,2% | 183,3% | 469,4% | 1310% |
Hannover Rück | -3,2% | -3,1% | 34,9% | 225,2% | 448,7% |
Nemetschek | -13,0% | 25,8% | 269,6% | 2915% | 30.395% |
Rational | -8,4% | -15,0% | 28,1% | 206,7% | 1458% |
SAP | -5,0% | -17,4% | 4,1% | 91,4% | 167,2% |
Sartorius Vz | -12,7% | -24,7% | 322,8% | 2625% | 22.155% |
Sixt Vz | 0,9% | 0,4% | 69,4% | 384,6% | 1184% |
Symrise | 4,6% | 5,4% | 76,9% | 419,6% | - |
Durchschnitt | -7,8% | -9,3% | 114,6% | 822,5% | 6946% |
Stand: 29.04.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!