So wertvoll sind reinvestierte Dividenden!

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Anfang Juli feierte unser Champions-Index BCDI seinen siebten Geburtstag. Bei der Konstruktion dieses Index haben wir bewusst einiges anders gemacht als bei Dax & Co. So ist bspw. die Höhe der Marktkapitalisierung kein Aufnahmekriterium, sondern die Qualifikation als Champion. Zudem werden alle Index-Mitglieder gleichgewichtet, während in den bekannten Indizes die Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung das größte Gewicht erhalten, wodurch meist wenige große Werte diese Indizes dominieren. Trotz der beabsichtigten Abgrenzung haben wir jedoch auch eine Besonderheit des Dax übernommen.

Während praktisch alle bekannten internationalen Marktbarometer wie Dow Jones, S&P 500, FTSE, SMI oder Euro Stoxx nur die Kursentwicklung der enthaltenen Aktien abbilden, berücksichtigt der Dax als sogenannter Performance-Index auch alle ausgeschütteten Dividenden. Langfristig ergibt sich daraus ein gewaltiger Rendite-Push, wie der Vergleich mit dem Kurs-Dax zeigt.

Denn parallel zum geläufigen deutschen Blue-Chip-Barometer berechnet die Deutsche Börse auch eine Dax-Variante, bei der – wie international üblich – nur die Kursveränderungen berücksichtigt werden. Ansonsten ist die Zusammensetzung identisch. Beide Indizes enthalten exakt dieselben Werte und wurden per 31. Dezember 1987 auf jeweils 1000 Punkte normiert. Vergleichen wir:



Während der Performance-Dax heute bei 15.790 Punkten steht und somit 1479% gewann, notiert der Kurs-Dax bei 6679 Zählern, was einem Plus von 568% entspricht. Gegenüber dem normierten Start hat der deutsche Leitindex folglich 14.790 Punkte gewonnen. Davon resultieren 5679 Zähler aus den Kursveränderungen, während die wieder eingerechneten Dividenden inzwischen 9111 Punkte beisteuerten, was einem Anteil von 62% an der Gesamt-Performance entspricht! Im Lauf der Zeit liefern reinvestierte Dividenden also einen wertvollen Renditebeitrag. Diesen Effekt machen wir uns auch bei unseren BCDI-Indizes zunutze, die sich derzeit prächtig entwickeln.

So schob der aus zehn europäischen Top-Champions bestehende BCDI seine historische Bestmarke gerade auf 199,67 Punkte nach oben, womit kurz nach dem siebten Geburtstag nun auch die erste Verdoppelung gefeiert werden kann. Parallel dazu schloss der BCDI USA gestern mit 1485,42 Zählern ebenfalls auf einem neuen All-Time-High, und mit seinem Allzeithoch von 1225,38 Punkten rundet der BCDI Deutschland das positive Bild unserer Champions-Indizes ab.

Einen ausführlichen Hintergrundbericht zur Erfolgsgeschichte der BCDI-Indizes finden Sie auch im aktuellen Aktienbrief, den Sie gerne über den unverbindlichen Gratis-Login lesen können.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief

PS: Neben den BCDIs klettern derzeit auch die beiden boerse.de-Fonds von einem neuen Top zum nächsten.