93,7% Gewinn in sieben Jahren: Happy Birthday BCDI!
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,unser BCDI wurde am 1. Juli bereits sieben Jahre jung, was in der schnelllebigen Finanzbranche – in der Anlagethemen kommen und gehen – schon etwas Besonderes ist. Dabei war der boerse.de-Champions-Defensiv-Index im Jahr 2014 mit 100,00 Punkten gestartet, woraus zum 30. Juni herausragende 193,91 Punkte geworden sind. Denn 93,91% Indexanstieg in sieben Jahren bedeuten eine Rendite von 9,9% jährlich, deren Außergewöhnlichkeit im Vergleich deutlich wird:
Der zweitbeste Europa-Index, der Stoxx Europe 600 Net-Return, gewann in diesem Zeitraum lediglich 59,0% bzw. 6,9% p.a. und der Dax 58,0% (6,8% p.a.). Unter www.bcdi.de finden Sie sehr ausführliche Renditevergleiche, die zeigen, dass die zehn relevanten Europa-Indizes im Mittel sogar nur 37,8% gewonnen haben, also 4,6% jährlich. Der BCDI hat also den stärksten Verfolgerindex um sehr deutliche 3,0 Prozentpunkte jährlich geschlagen und den europäischen Durchschnitt um sagenhafte 5,3 Prozentpunkte p.a.! Sie wissen wahrscheinlich:
Die massive Outperformance unserer Champions ist das Ergebnis unterdurchschnittlicher Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen. So hat beispielsweise der Dax in den vergangenen sieben Jahren sechs Korrekturen mit einem Rückgang von mehr als zehn Prozent durchlaufen und dabei im Mittel 21,7% verloren sowie in der Spitze 38,8%. Im BCDI kam es nur zu fünf zweistelligen Rückgängen, die zu durchschnittlich 16,4% Minus und im Corona-Crash (den ich damals als Jahrzehnt- vielleicht sogar Jahrhundert-Chance bezeichnete) zu einem kurzzeitigen Abschlag von 26,8% führte. Der BCDI korrigierte also seltener und gab durchschnittlich ein Viertel weniger sowie in der Extremphase ein Drittel weniger ab als der Dax! Entscheidend:
Die massive BCDI-Outperformance ist die Konsequenz unserer strengen Aktienauswahl, in der es ausschließlich um Anlagequalität geht. Wir investieren langfristig nur in Champions, also die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt, während Zugehörigkeiten zu bekannten Auswahlindizes oder die Markkapitalisierung überhaupt keine Rolle spielen. Nach diese Strategie arbeiten wir im boerse.de-Aktienbrief seit dem Jahr 2002, doch erst der Brief einer langjährigen Leserin, die nach dem Rosenheimer Börsentag 2013 um Hilfestellung für die Verwaltung ihres Vermögens bat, war die Initialzündung, unsere Champions-Konzepte zusätzlich über jeweils eine WKN direkt handelbar zu machen. Dieser Brief hängt heute eingerahmt in meinem Büro, und inzwischen gibt es drei über BCDI-Zertifikate investierbare Champions-Indizes, zwei Champions-Fonds sowie die Champions-Einzelkontenverwaltung.
Während der BCDI der beste Europa-Index „ist“, müssen sich der BCDI USA (+47,6% seit Börsenstart am 30.10.2019) und der BCDI Deutschland (+20,2% seit 2.6.2020) im Zeitablauf erst noch beweisen, wobei ich vom langfristigen Erfolg überzeugt bin. Erfahrenen Indexanlegern stehen mit den BCDIs in jedem Fall intelligente Alternativen zu den bekannten Aktienindizes zur Verfügung. Wer sich über Anlageregionen oder theoretische Emittentenrisiken überhaupt keine Gedanken machen möchte, der ist im boerse.de-Aktienfonds für den Vermögensaufbau und dem boerse.de-Weltfonds für den Ruhestand am besten aufgehoben, wie auch die jüngsten All-Time-Highs zeigen. Denn Champions schlagen langfristig alles!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
PS: Wenn Sie mehr über den siebten BCDI-Geburtstag lesen möchten, dann klicken Sie hier.