+94% Gewinn, 147% Outperformance – Happy Birthday BCDI!
Kaum zu glauben, aber unser BCDI feiert bereits 7. Geburtstag! Denn an den Börsen eingeführt wurde der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) am 1. Juli 2014 bei damals 100,00 Punkten. Daraus sind in sieben Jahren nun bereits 193,90 Punkte geworden, was einen Kursgewinn von 93,9% bedeutet. Herausragend:Während der BCDI 93,9% gewann (das sind +9,9% p.a.), legte der zweitbeste Europa-Indizes nur 59,0% zu. Und im Mittel errechnet sich für die zehn europäischen Vergleichsindizes in diesen sieben Jahren sogar nur ein Plus von lediglich 38% bzw. 4,6% p.a. Das bedeutet eine sagenhafte BCDI-Outperformance von +147% bzw. einen jährlichen Mehrertrag von 5,3 Prozentpunkten gegenüber dem Durchschnitt der europäischen Leitbarometer! Chapeau!
Im Juni gewann der BCDI 4,7%, der BCDI USA legte um 1,7% zu, und im BCDI Deutschland ging es um 4,5% nach oben. Dabei haben alle drei BCDI-Indizes und auch die jeweiligen BCDI-Zertifikate am 29. bzw. 30. Juni neue All-Time-Highs markiert, sodass sich JEDER Anleger im Gewinn befindet! Deshalb:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:BCDI | BCDI USA | BCDI Deutschland | ||||
Börsenstart | 01.07.2014 | 01.11.2019 | 03.06.2020 | |||
Juni 2021 | +4,7% | +1,7% | +4,5% | |||
Jahresanfang | +15,9% | +6,8% | +11,3% | |||
6 Monate | +15,9% | +6,8% | +11,3% | |||
1 Jahr | +21,8% | +35,4% | +20,9% | |||
3 Jahre | +38,3% | +85,0% | +62,3% | |||
5 Jahre | +35,5% | +143,7% | +151,0% | |||
10 Jahre | +225,7% | +491,7% | +689,9% | |||
15 Jahre | +526,3% | +1091% | +1412% | |||
31.12.1999 | +1240% | +2004% | +4809% | |||
Stand: 30.06.2021 mit historischer Rückrechnung bis Börsenstart (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 02.06.2020) Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
Stand: 30.06.2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
Stand: 30.06.2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der BCDI 93,9 gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 600 NR mit einem Plus von 59,0% und drittbester der Dax, der sich um 58,0% verbessern konnte. Im Euro Stoxx 50 betrug das Plus nur 25,9%, im Stoxx Europe 50 gerade +16,5% und der britische FTSE 100 verbesserte sich nur um 4,4%. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 37,8% verbessert, womit der BCDI eine Outperformance von 56,1 Prozentpunkten erreicht hat.
Renditevergleich Länder-Indizes Europa
Zeitraum | Dax | CAC | FTSE | SMI | BCDI |
Juni 2021 | 0,7% | 0,9% | 0,2% | 5,1% | 4,7% |
Jahresanfang | 13,2% | 17,2% | 11,6% | 15,9% | 10,6% |
1 Jahr | 26,2% | 31,8% | 14,1% | 18,9% | 21,8% |
5 Jahre | 60,4% | 53,6% | 8,2% | 48,9% | 35,5% |
30.06.2014 | 57,9% | 47,1% | 4,4% | 39,6% | 93,9% |
10 Jahre | 110,6% | 63,4% | 18,4% | 93,0% | 225,7% |
31.12.1999 | 123,2% | 9,2% | 1,5% | 57,8% | 1240% |
Stand: 30.06.2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
Renditevergleich Regionen-Indizes Europa
Zeitraum | Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
Juni 2021 | 1,5% | 1,4% | 2,2% | 2,1% | 0,7% | 0,6% | 4,7% |
Jahresanfang | 15,2% | 13,5% | 15,0% | 13,0% | 16,1% | 14,4% | 15,9% |
1 Jahr | 28,4% | 25,7% | 20,6% | 17,5% | 28,2% | 25,7% | 21,8% |
5 Jahre | 55,9% | 37,3% | 45,3% | 24,9% | 59,8% | 41,9% | 35,5% |
30.06.2014 | 59,0% | 32,5% | 45,0% | 16,5% | 49,7% | 25,9% | 93,9% |
10 Jahre | 117,9% | 66,0% | 89,4% | 37,1% | 87,0% | 42,7% | 225,7% |
31.12.1999 | 110,7% | - | - | -25,9% | 45,5% | -17,1% | 1240% |
Stand: 30.06.2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions Juni
![]() Novo Nordisk |
![]() EssilorLuxottica |
Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Champions
Titel | Juni 2021 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
ASML | 6,3% | 78,1% | 558,9% | 2127% | 1986% |
Diageo | 1,7% | 29,1% | 65,9% | 171,9% | 343,7% |
EssilorLuxottica | 8,9% | 34,6% | 29,7% | 174,7% | - |
Hannover Rück | -1,4% | -7,0% | 50,1% | 293,8% | 365,7% |
L´Oréal | 2,2% | 32,4% | 117,6% | 325,1% | 395,9% |
Nestlé | 4,1% | 10,0% | 53,3% | 120,5% | 201,6% |
Novo Nordisk | 9,2% | 22,4% | 46,7% | 307,0% | 1251% |
Sartorius Vz | 7,6% | 52,6% | 559,2% | 5408% | 26.965% |
Schindler | 6,5% | 26,9% | 60,8% | 176,9% | 1096% |
Unilever | 0,8% | 1,0% | 15,1% | 123,4% | 127,0% |
Durchschnitt | 4,6% | 28,0% | 155,7% | 922,8% | 3637% |
Stand: 30.06.2021, mit historischer Rückrechnung bis 30.06.2014 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
Stand: 30.06.2021, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Renditevergleich
Zeitraum | Dow Jones | S&P 500 | BCDI USA |
Juni 2021 | -0,1% | 2,2% | 1,7% |
Jahresanfang | 12,7% | 14,4% | 6,8% |
1 Jahr | 33,7% | 38,6% | 35,4% |
30.10.2019 | 26,9% | 41,1% | 43,5% |
5 Jahre | 92,4% | 104,8% | 143,7% |
10 Jahre | 177,9% | 225,4% | 491,7% |
31.12.1999 | 200,1% | 192,5% | 2004% |
Stand: 30.06.2021, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa
BCDI-USA-Top-Champions Juni
![]() Nike |
![]() Microsoft |
Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa
BCDI-USA-Champions
Titel | Juni 2021 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Amazon | 6,7% | 24,7% | 380,7% | 1582% | 24.212% |
Berkshire Hathaway B | -4,0% | 55,7% | 91,9% | 259,1% | 504,2% |
Church & Dwight | -0,6% | 10,2% | 65,7% | 320,4% | 1909% |
Colgate-Palmolive | -2,9% | 11,0% | 11,1% | 86,1% | 175,8% |
Disney | -1,6% | 57,6% | 79,7% | 350,2% | 516,6% |
McDonald's | -1,2% | 25,2% | 91,9% | 173,9% | 753,6% |
Microsoft | 8,5% | 33,1% | 429,4% | 941,9% | 642,2% |
Nike | 13,2% | 57,6% | 179,9% | 586,8% | 2843% |
PepsiCo | 0,2% | 12,0% | 39,9% | 110,4% | 235,2% |
Starbucks | -1,8% | 51,9% | 95,7% | 466,3% | 1845% |
Durchschnitt | 1,6% | 33,9% | 146,6% | 487,8% | 3364% |
Stand: 30.06.2021, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden! Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
|
Renditevergleich
Zeitraum | Dax | MDax | BCDI Deutschland |
Juni 2021 | 0,7% | 2,6% | 4,5% |
Jahresanfang | 13,2% | 10,6% | 11,3% |
02.06.2020 | 29,2% | 30,6% | 16,6% |
1 Jahr | 26,2% | 31,8% | 20,9% |
5 Jahre | 60,4% | 71,6% | 151,0% |
10 Jahre | 110,6% | 211,5% | 689,9% |
Stand: 30.06.2021, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland
BCDI-Deutschland-Top-Champions Juni
![]() Symrise |
![]() Sartorius |
Alle Charts der Deutschland-Champions unter www.bcdi.de/deutschland
BCDI-Deutschland-Champions
Titel | Juni 2021 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Adidas | 5,2% | 34,3% | 143,2% | 475,6% | 1653% |
Bechtle | -1,1% | -0,3% | 230,9% | 908,7% | 3394% |
Carl Zeiss Meditec | 7,5% | 89,2% | 349,5% | 952,8% | 1722% |
Fielmann | 1,0% | 10,1% | 0,9% | 72,1% | 508,7% |
Hannover Rück | -1,4% | -7,0% | 50,1% | 293,8% | 365,7% |
Nemetschek | 4,9% | 5,3% | 291,6% | 2278% | 9145% |
Rational | 2,9% | 52,8% | 85,1% | 325,0% | 1553% |
SAP | 3,9% | -4,4% | 75,1% | 184,5% | 190,9% |
Sartorius Vz | 7,6% | 52,6% | 559,2% | 5408% | 26.965% |
Symrise | 8,2% | 13,3% | 91,2% | 434,8% | - |
Durchschnitt | 3,9% | 24,6% | 187,7% | 1133% | 5055% |
Stand: 30.06.2021, BCDI Deutschland mit historischer Rückrechnung bis 02.06.2020 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!