BCDI-Monatsbericht:
BCDI® der relative Gewinner

Der schnellste Börsen-Crash der Geschichte liegt hinter uns, und solang das Coronavirus wütet, kann niemand seriös sagen, wann die Märkte wieder zur Tagesordnung übergehen werden. Doch die Fragestellung ist eigentlich nur für Kurzfrist-Trader von Bedeutung. Wer mit einer mittel- und langfristigen Perspektive in die Aktienindizes investieren möchte weiß, dass jeder Crash eine herausragende Gelegenheit zum Einstieg eröffnet. Deshalb:

Wenn Sie nach einer Standortbestimmung suchen, dann sollten Sie meinen „TM-Standpunkt zum Corona-Crash“ lesen und meine Argumente überdenken. Denn ich meine, dass der in vielen Punkten historisch einzigartige Crash nun eine Jahrzehntchance, vielleicht sogar eine Jahrhundertchance eröffnet!

Gleichzeitig möchte ich Ihnen auch noch einmal unseren kostenlosen Sonderreport „Die große Indexanalyse“ ans Herz legen. In dieser Studie haben wir die Aktienindizes aus Europa und den USA einem ausführlichen Test unterzogen, der auf Grundlage statistischer historischer Auswertungen Chancen und Risiken der jeweiligen Barometer aufzeigt und zu einem ganz klaren Fazit kommt, das Sie mit eigenen Augen überprüfen sollten (hier anfordern).

Unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI®) zeichnet sich durch überdurchschnittliche Renditen aus, die im Wesentlichen auf eine hohe relative Stärke in den Abwärtsbewegungen der Börsen zurückzuführen ist. Weil der BCDI® in den Korrekturphasen weniger verliert als andere Indizes, erreicht der BCDI® auch schneller wieder neue historische Höchstkurse. Das war seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 immer wieder so, und auch in der laufenden Korrektur beweist der BCDI® eine enorme relative Stärke. Denn:

BCDI® und SMI im März beste Europa-Indizes!
Der BCDI® hat im März von 157,1 auf 148,0 nachgegeben, das waren -5,8%. Der Schweizer SMI verlor 5,3%, während die zehn Europa-Indizes im Mittel sogar 13,6% verloren haben! Denn in neun Indizes ging es zweistellig nach unten, und der Dax ist sogar um 16,4% weggebrochen, wobei der französische CAC 40 mit -17,2% das Schlusslicht im März bildete.

BCDI® und SMI im Jahr 2020 beste Europa-Indizes!
Gegenüber Jahresanfang hat der BCDI® um 13,0% zurückgesetzt und der SMI aus der Schweiz um -12,3%. Die nächstbesten Indizes waren der Stoxx Europe 50 NR mit einem Minus von 19,0% und der Stoxx Europe 50, während alle anderen europäischen Aktienbarometer mehr als 20% verloren haben. Im Dax ging es um 25,0% nach unten und im CAC 40 sogar um 26,5%. Im Mittel haben die zehn europäischen Vergleichsindizes im ersten Quartal 22,4% abgegeben, also 9,4 Prozentpunkte oder 72% mehr als der BCDI®!

BCDI® bester Europa-Index der vergangenen zwölf Monate!
Im Zwölf-Monats-Vergleich ist der BCDI® mit -0,3% auf der Stelle getreten. Der SMI als zweitbester Europa-Index verlor 1,8%, während der FTSE 100 als Schlusslicht 22,1% verlor. Der Dax notiert heute 13,8% niedriger als vor zwölf Monaten und im Durchschnitt haben die zehn Vergleichsindizes 13,8% verloren. Das bedeutet für den BCDI® eine Outperformance von 13,5 Prozentpunkten bzw. 4500% zum Europa-Durchschnitt!

BCDI® bester Europa-Index auch im Zwei-Jahres-Vergleich! 
Seit Ende März 2018 hat der BCDI® 12,8% gewonnen und damit den SMI (+6,5%) als zweitbesten Europa-Index um fast das Doppelte geschlagen. Alle anderen neun Europa-Indizes notieren heute niedriger als vor zwei Jahren, wobei sich im Mittel ein Minus von 10,7% errechnet. Der Dax hat in diesem Zeitraum 17,9% verloren, im britischen FTSE ging es sogar um 19,6% nach unten!

BCDI® bester Europa-Index seit Börseneinführung!
Seit dem Börsenstart am 1. Juli 2014 hat der BCDI® +48,0% gewonnen, was einem Plus von 7,0% p.a. entspricht. Der zweitbeste Europa-Index konnte sich in diesem Zeitraum nur um 1,5% p.a. verbessern, während der Dax mit +0,2% p.a. auf der Stelle trat. Im Mittel haben die Europa-Indizes in diesen 69 Monaten sogar 0,4% p.a. verloren, womit sich eine BCDI®-Outperformance von 7,4 Prozentpunkten jährlich errechnet! Dies zeigt:

Der BCDI® und damit das BCDI®-Zertifikat (WKN: DT0BAC), die seit Jahresanfang die meisten Kundenorders aller Aktienindex-Zertifikate an der Börse Stuttgart verzeichnen, eröffnen außergewöhnliche Gewinnchancen, die auf einer außergewöhnlichen Indexkonstruktion beruhen. So wurden jetzt zum März-Ultimo mit Unilever und Hannover Rück (für Fresenius und Reckitt Benckiser) zwei neue Defensiv-Champions aufgenommen, und gleichzeitig fand eine Readjustierung statt, womit jeder BCDI®-Champion wieder ein Indexgewicht von 10% erhielt. Deshalb:

Unser einzigartiges Indexkonzept führt langfristig zu einer massiven Outperformance, denn der BCDI® ist seit Börseneinführung der mit großem Abstand erfolgreichste Aktienindex in Europa. Deshalb bleibt das BCDI® -Zertifikat (WKN: DT0BAC) allererste Wahl für europäische Indexinvestments! Bleiben Sie gesund!