BCDI-USA-Monatsbericht:
Ist der BCDI USA der bessere US-Index?

André Kostolany hat uns vor Jahrzehnten gelehrt „An der Börse sind 2 mal 2 niemals 4, sondern 5 minus 1“. Und während in der realen Welt das Coronavirus noch lange nicht ausgestanden ist, haben die Börsen mit den jüngsten kräftigen Kursrückschlägen das meiste der Negativ-Schlagzeilen der kommenden Wochen wohl schon vorweggenommen. Denn:

Zwischen dem 20. und dem 28. Februar ging es sieben Sitzungen in Folge in den US-Indizes nach unten. Dabei verloren der S&P 500 12,4% und der Dow Jones 13,0%, was den größten Kursrückgang seit der Finanzkrise im Oktober 2008 bedeutete! Vergleichen wir:

Unser neuer BCDI USA hatte in der Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen die US-Indizes klar hinter sich gelassen. Und auch nach den jüngsten Turbulenzen hat der BCDI USA die Nase klar vorne. Konkret:

Im Februar setzte der BCDI USA um 7,8% zurück, während der S&P 500 8,4% verlor und der Dow Jones 10,1%. Damit beträgt der Rückgang seit Jahresanfang jetzt 5,2% im BCDI USA, aber 8,6% im S&P 500 und sogar 11,0% im Dow Jones. Seit Börsenstart am 30. Oktober 2019 notiert der BCDI USA mit -1,3% nahezu unverändert, während der S&P 500 3,0% verlor und der Dow Jones sogar um 6,5% nachgab. Deshalb:

Der neue BCDI USA ist die Alternative zu den US-Indizes, und Investments sind über das von Vontobel emittierte BCDI-USA-Zertifikat (WKN: VE3BAC) möglich. Da Zertifikate, die US-Aktien enthalten, bei einigen Banken aufgrund der US-Quellensteuerregelung nicht gekauft werden können, haben wir jetzt die Lösung gefunden:

Bei unserem neuen Kooperationspartner Comdirect können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Order in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro kostet! Hier finden Sie weitere Informationen.

Überlegen Sie sich jetzt also den Einstieg in den neuen BCDI USA, der seine Anlagequalität natürlich erst langfristig unter Beweis stellen kann, weshalb uns vorläufig nur der Blick auf die Rückrechnungen bleibt. In der historischen Simulation, also der Rückrechnung mit den zum Start enthaltenen US-Champions zeichnet sich der BCDI USA durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der US-Börsen und überdurchschnittliche Gewinne aus. Denn:

Zwischen dem 31. Dezember 1999 und dem 28. Februar 2020 verbesserten sich der Dow Jones um 4,0% p.a. und der S&P 500 um 3,5% p.a. Die historische Simulation ergibt für den BCDI USA dagegen ein Plus von 14,2% p.a.! Deshalb:

Wenn Sie schon immer eine Alternative zum S&P 500 und zum Dow Jones gesucht haben, dann schauen Sie sich unseren BCDI USA bitte in aller Ruhe an. Das BCDI-USA-Zertifikat mit der WKN VE3BAC können Sie ab sofort an der Börse Stuttgart kaufen!