boerse.de-Interview: Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller zu den Vermögensstrategien made in Rosenheim

Thomas Müller: Die Basis ist der erfolgreiche boerse.de-Champions-Defensiv-Index: der BCDI®. Der Index feierte vor Kurzem seinen 5. Geburtstag und hat in diesem Zeitraum einen Gewinn von 56,4% oder 9,4% pro Jahr erzielt. Per Ende Juli liegt das Ergebnis sogar bei 59,9%. Nur am Rande: Der Dax kam in der gleichen Zeit lediglich auf eine Performance von 4,3% pro Jahr. Also weniger als die Hälfte ...
Alexander Coels: Was genau steckt hinter dem BCDI®? Wie schaffen Sie solch eine Outperformance?
Thomas Müller: Die Basis sind unsere 100 Champions. Vereinfacht gesagt sind unsere Champions Aktien, deren Kurse von links unten nach rechts oben verlaufen. Also Aktien, die quasi immer steigen. Dafür werten wir die Kursbewegungen der vergangenen zehn Jahre mithilfe der Performance-Analyse aus und finden so die absoluten Top-Titel.
Alexander Coels: Und diese besten Aktien sind alle im Fonds?
Alexander Coels: Was bedeutet das?
Alexander Coels: Risikoreduktion ist auch das Stichwort für den boerse.de-Weltfonds. Herr Müller können Sie kurz beschreiben, um was es dabei geht?
Thomas Müller: Im boerse.de-Weltfonds (WKN: A2JNZK) steht die Risikoreduktion im Vordergrund. Dabei basiert der Anlage-Ansatz auf einer Weiterentwicklung der Best-of-two-Strategie. Diese Strategie hat Hubert Dichtl vor 17 Jahren gemeinsam mit seinem Kollegen veröffentlicht. Seitdem wird der Ansatz von Institutionellen Anlegern genutzt. Hubert Dichtl und ich haben diese erfolgreiche Best-of-two-Strategie weiterentwickelt und den BOTSI®-Algorithmus konzipiert.
Alexander Coels: Oh, das klingt kompliziert
Dr. Hubert Dichtl: Genau. Vereinfacht gesagt, bestimmt der BOTSI®-Algorithmus die Aktienquote – legt also fest, mit welchem Anteil die Strategie über ETFs in Aktien investiert ist und mit welchem Anteil in Bundesanleihen.
Dr. Hubert Dichtl: Ganz einfach. Bei steigenden Börsen partizipiert der Anleger bis zu 100% über ETFs. Wenn die Kurse fallen, wird die Aktienquote reduziert, und das freigewordene Geld in sicheren Bundesanleihen geparkt.
Alexander Coels: Moment ... Das heißt: Bei steigenden Märkten halte ich Aktien, und wenn die Börsen fallen, habe ich keine Aktien mehr, sondern Bundesanleihen?
Thomas Müller: Genau das ist das Konzept des boerse.de-Weltfonds.
Dr. Hubert Dichtl: Sehr gut sogar. In der Rückberechnung unter Berücksichtigung der Spesen gewann unsere Strategie seit Ende 1999 knapp 5% pro Jahr. Der Dax kommt im gleichen Zeitraum lediglich auf eine Rendite von 2,7% pro Jahr. Dabei überzeugt der BOTSI®-Algorithmus mit deutlich reduzierten Risiken. So verläuft der Chart fast linear nach oben.
Alexander Coels: Und wie sind Sie mit der realen Performance zufrieden?
Dr. Hubert Dichtl: Nun, mit unserem Startzeitpunkt hatten wir wirklich Pech. Denn der Fonds ist letztes Jahr im Oktober gestartet – also zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.
Alexander Coels: Inwiefern?
Dr. Hubert Dichtl: Die Börsen erlebten 2018 den schlechtesten Dezember seit 1931! So verlor der S&P 500 im November und Dezember 7,6% und der Dax 7,8%. Dementsprechend musste auch die BOTSI-Strategie zu Beginn zunächst einmal Rückschläge von 4,5% hinnehmen. Seitdem verzeichnet die Strategie ein Plus von rund 7,5% und konnte die Abschläge wieder aufholen. Trotzdem ist die Performance natürlich noch nicht zufriedenstellend. Aber an der Börse gleichen sich Glück und Pech langfristig aus, sodass die Strategie die Aktienmärkte langfristig schlagen dürfte. Wie sich in der Rückberechnung zeigt.
Alexander Coels: Herr Müller, wie sieht die Performance im BCDI®-Aktienfonds aus?
Alexander Coels: Wie meinen Sie das?
Thomas Müller: Im BCDI®-Aktienfonds geht es um transparente, regelbasierte und vor allem defensive Anlage in absolute Top-Aktien. Und wenn diese Regeln befolgt werden, dürfte sich unserer Erfahrung nach der Erfolg von alleine einstellen.
Alexander Coels: Aber das Ziel eines jeden Fonds muss doch eine hohe Rendite sein?
Thomas Müller: Am Ende des Tages zählt natürlich die Performance. Aber im BCDI®-Aktienfonds setzen wir auf absolute Marktführer, die über erhebliche Wettbewerbsvorteile verfügen. Bei solchen defensiven Aktien und damit im BCDI®-Aktienfonds überwiegen eindeutig die Renditechancen.
Thomas Müller: Wir haben ein klares Verständnis, nach dem Werte im Fonds aufgenommen werden. Dabei werden alle Aktien gleichgewichtet und diese Gleichgewichtung in regelmäßigen Abständen überprüft. Das ist alles sehr transparent und völlig unabhängig davon, ob ein Fonds-Manager morgens mit dem linken oder mit dem rechten Fuß zuerst aufgestanden ist.
Dr. Hubert Dichtl: Das ist übrigens mit der BOTSI-Strategie genauso. Auch hier gibt uns der Algorithmus klare und unbestechliche Signale für Käufe und Verkäufe von ETFs oder Bundesanleihen.
Alexander Coels: Aber in welchen Fonds sollten denn Anleger jetzt investieren?
Alexander Coels: Herr Müller, Herr Dr. Dichtl, vielen Dank für das tolle und aufschlussreiche Gespräch. Ich bin überzeugt davon, dass Sie mit dem BCDI®-Aktienfonds und dem boerse.de-Weltfonds zwei Fonds geschaffen haben, die das Investieren für viele Anleger deutlich vereinfachen werden.
Weitere Informationen über die einzigartigen Vermögensstrategien finden Sie unter www.boerse.de/strategien. Dort können Sie außerdem weitere Informationen per Post oder per E-Mail anfordern. Einfach hier klicken.