10 Jahre 10% Gewinn p.a. – Happy Birthday BCDI! Big Bang für 500.000.000 Euro Anlagevolumen „made in Rosenheim“

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in unserem Verlagshaus und im „Haus der Börse“ hängen über 1000 Bilder, Drucke, Editionen, Poster, Unikate, Titelseiten, Urkunden, Weisheiten und Fotos zum Thema Börse. Dabei sind in meinem Büro drei ganz besondere Erinnerungsstücke eingerahmt – meine Gewerbeanmeldung nach dem Börsen-Crash vom Oktober 1987, eine wahnwitzige Kapitalbedarfsrechnung meines Finanzvorstands aus dem Jahr 2000 (seine letzte) und der Brief einer langjährigen Leserin, die mich nach dem Rosenheimer Börsentag 2013 um die Hilfestellung bei der Verwaltung ihres Vermögens für die nächste Generation bat. Dieser sehr persönliche handgeschriebene Brief war die Initialzündung dafür, die seit 2002 publizierten Champions-Konzepte über jeweils eine WKN direkt an der Börse handelbar zu machen. Und damit zum Geburtstagskind:

Am 1. Juli 2014 wurde der BCDI (das Kürzel steht für boerse.de-Champions-Defensiv-Index) erstmals berechnet und darauf basierende Index-Zertifikate emittiert. Aus dem BCDI-Startkurs von 100,00 sind in zehn Jahren nun 251,51 Punkte geworden, was einem Gewinn von 151,5% entspricht und damit einer Rendite von 9,7% p.a. In diesen zehn Jahren lagen die Gewinne der europäischen Vergleichsindizes zwischen 21,1% (FTSE 100) und 101,1% (Stoxx Europe 50 NR), was annualisiert Zuwächsen zwischen 1,9% p.a. und 7,2% p.a. entspricht. Im Mittel haben die zehn Europa-Indizes 5,1% p.a. gewonnen, womit sich eine BCDI-Outperformance von sagenhaften 4,6 Prozentpunkten jährlich errechnet!

Der BCDI ist also der (in den vergangenen zehn Jahren unbestritten) beste Europa-Index, und längst gibt es auch den BCDI USA und den BCDI Deutschland, die sich erfahrenen Indexanlegern als intelligente Alternativen zu den bekannten Indizes anbieten. Weil Gold meines Erachtens in jedes Depot gehört, haben wir den Responsible boerse.de-Gold-ETC initiiert, der zum Bezug von boerse.de-Goldmünzen berechtigt (ja, die gibt es wirklich!). boerse.de-Gold hat im ersten Halbjahr 17,2% gewonnen und kann über die einzigartige WKN TMG0LD wie eine Aktie ge- und verkauft werden, genauso wie unsere vier Champions-Fonds, die natürlich den Kern der „Rosenheimer Investmentalternativen“ bilden. Der boerse.de-Aktienfonds wurde für den Vermögensaufbau konzipiert, der boerse.de-Weltfonds (unser aktueller Spitzenreiter mit +19,8% in den ersten sechs Monaten) für den Ruhestand. Seit zwölf Monaten gibt es nun den boerse.de-Dividendenfonds  („Weil Dividenden die besseren Mieten sind“), für den Sie jetzt das neue White Paper anfordern können, und der 2023 mit dem Goldenen Bullen prämierte boerse.de-Technologiefonds hält sogar mehr als 500 Technologie-Titel, in die Sie quasi mit einer einzigen WKN investieren. Abgerundet werden unsere Investmentalternativen durch den Direktanlageservice myChampions100 und die Einzelkontenverwaltungen der boerse.de Vermögensverwaltung.

Durch Kursgewinne und weil immer mehr Anlegerinnen und Anleger die transparenten, regelbasierten und innovativen Anlagestrategien zu schätzen wissen, sind unsere sogenannten Assets under Management mittlerweile auf über 500 Millionen Euro angewachsen. Das ist eine geringe Summe im Vergleich zu den Milliardenbeträgen, die permanent durch die Finanzbranche wandern, aber ein beachtliches Volumen angesichts der Tatsache, dass die boerse.de-Fonds ohne Ausgabeaufschlag zu erwerben und damit für Finanzvertriebler ein rotes Tuch sind. Als Leser dieser Zeilen sind Sie Selbstentscheider und damit Ihrem Gegenüber aus der Finanzindustrie mittlerweile mehr oder weniger deutlich überlegen. Und das finde ich – auch im Sinne Ihrer Erben – großartig ...

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…