Wichtige Mitteilung für Besitzer des BCDI-Zertifikats DT0BAC
In diesen Tagen erhalten Besitzer des von der Deutschen Bank emittierten BCDI-Zertifikats mit der WKN DT0BAC eine Mitteilung ihres depotführenden Instituts, in der über die Fälligkeit ihrer Wertpapiere informiert wird.
Was bedeutet diese Mitteilung?
Die Emittentin der Zertifikate, die Deutsche Bank AG, hat am 2. Juni 2020 mitgeteilt, dass sie von ihrem Kündigungsrecht gemäß den Emissionsbedingungen Gebrauch macht und die Zertifikate mit der WKN DT0BAC zum 8. Dezember 2020 kündigt. Anleger, die die Zertifikate in ihrem Depot halten, erhalten dann einen Rückzahlungsbetrag gemäß den Emissionsbedingungen. Die entsprechenden Dokumente können unter www.xmarkets.de eingesehen werden.
Das erfolgreiche BCDI-Konzept bleibt weiter investierbar
Mit einer Performance von +60,7% von der Emission am 1. Juli 2014 bis zum 2. Juni 2020 hat der BCDI alle europäischen Vergleichsindizes abgehängt und ist damit die Indexalternative für Anleger. Gerade in der Corona-Krise hat sich die Robustheit des BCDI-Konzepts gezeigt. Einen ausführlichen Indexvergleich enthält das boerse.de-Special „Die große Indexanalyse“, das hier kostenfrei und unverbindlich bestellt werden kann.
Mit dem am 3. Juni 2020 von der Schweizer Großbank UBS emittierten neuen BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BAC bleibt der BCDI investierbar. Das Open End Index-Zertifikat auf den boerse.de-Champions-Defensiv-Index bildet die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index, der die Netto-Dividenden der Indexmitglieder reinvestiert (Net Total Return), nach Abzug der Managementgebühr von 1,50 Prozent p.a. ohne Laufzeitbegrenzung eins zu eins ab. Damit bleibt das bewährte BCDI-Anlagekonzept unverändert.
Thomas Müller: Jetzt Positionen ausbauen
Thomas Müller, BCDI-„Erfinder“ und Vorstand der TM Börsenverlag AG, kommentiert: „Die UBS ist der größte Vermögensverwalter der Welt und das größte Schweizer Bankhaus. Die Bonitätsbewertungen überzeugen. Wir freuen uns darüber, einen so starken Partner mit der sprichwörtlichen Schweizer Präzision für das BCDI-Konzept zu haben. Ich kann Anlegern nur empfehlen, bestehende Positionen in das neue BCDI-Zertifikat umzuschichten und am besten noch auszubauen. Auch ich werde umschichten.“
Alle wichtigen Informationen zum neuen BCDI-Zertifikat (UF1BAC) gibt es hier.
Für Auskünfte über ihre Wertpapiere wenden Sie sich bitte an Ihr depotführendes Institut.