BCDIs +4,3%, +5,9%, +9,1% im November!
Nach den kräftigen Oktober-Gewinnen ging es mit den Kursen auch im November weiter nach oben. Im Einzelnen:Der BCDI USA gewann im November 5,9% und damit etwas mehr als der Dow Jones (+5,7%) und der S&P 500 (+5,4%).
Im BCDI Deutschland ging es um 4,3% nach oben (nach +3,9% im Oktober), während der Dax sogar 8,6% gewann. Sensationell verlief dabei die Erholung der Adidas-Aktie, die mit einem Sprung um 23,6% den Oktober-Einbruch wieder komplett aufholen konnte.
Bester boerse.de-Index war wieder einmal der BCDI, der im erfolgreichsten November seiner Geschichte 9,1% gewann (ASML Holding +21,0%) und damit die Marke von 200 Punkten zurückerobern konnte. Konkret:
Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 ist unser Europa-Index von 100,00 auf 211,97 Punkte geklettert. Dieser BCDI-Gewinn von +112% bedeutet eine Rendite von +9,3% p.a. über einen Zeitraum von 101 Monaten! Die zehn europäischen Vergleichsindizes konnten sich im Mittel um nur 3,9% p.a. verbessern, womit sich eine BCDI-Outperformance von herausragenden 5,4 Prozentpunkten jährlich errechnet. Der zweitbeste Europa-Index (Stoxx Europe 50 NR) erreichte 5,9% p.a., der Euro Stoxx 50 sogar nur 2,5% p.a. Deshalb:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Während die Überprüfung und Re-Adjustierung der in den BCDIs enthaltenen Champions bislang immer Ende März und Ende Oktober stattfand, stellen wir nun auf das Kalenderquartal um. Anpassungstag ist damit ab sofort jeweils der letzte Handelstag im März, Juni, September und Dezember, zu dem dann immer auch eine Gleichgewichtung der jeweils zehn enthaltenen BCDI-Champions stattfindet.
Nach dem großen Erfolg der bisherigen Veranstaltungen planen wir für das kommende Jahr monatliche Rosenheimer Investorenabende, und nach der langen Corona-Zwangspause wird am 15. Oktober endlich wieder unser Rosenheimer Börsentag stattfinden. Sie können sich ab sofort für alle Veranstaltungen anmelden.
Wenn Sie direkt in alle 100 Champions gleichzeitig investieren möchten, dann können Sie myChampions100 bis Jahresende übrigens bereits mit 50.000 Euro (statt sonst mit 100.000 Euro) starten. Hier finden Sie alle Informationen zu unserer digitalen Vermögensverwaltung.
Um alle 100 Champions kennenzulernen, fordern Sie einfach zwei Ausgaben boerse.de-Aktienbrief, Deutschlands großen Börsendienst für Champions-Aktien, kostenlos und völlig unverbindlich an. Hier gehts zur Anforderung.
myChampionsPREMIUM ist die Vermögensverwaltung für Privatanleger (ab 500.000 Euro) nach institutionellen Standards. Wie genau die transparente, regelbasiert und innovative Anlagestrategie funktioniert, erklärt Ihnen das neue kostenlose White Paper von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller, das Sie jetzt kostenlos anfordern können.
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:BCDI | BCDI USA | BCDI Deutschland | ||||
Börsenstart | 01.07.2014 | 01.11.2019 | 03.06.2020 | |||
November 2022 | +9,1% | +5,9% | +4,3% | |||
Jahresanfang | -7,1% | -15,4% | -32,7% | |||
6 Monate | +8,6% | +0,3% | -7,7% | |||
1 Jahr | -2,6% | -10,2% | -29,9% | |||
3 Jahre | +25,6% | +29,4% | -9,8% | |||
5 Jahre | +53,3% | +82,4% | +41,2% | |||
10 Jahre | +165,1% | +349,5% | +369,6% | |||
15 Jahre | +402,2% | +640,2% | +911,1% | |||
31.12.1999 | +1365% | +1842% | +3764% | |||
seit Börsenstart | +112,0% | +32,4% | -8,3% | |||
Stand: 30.11.2022 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 30.11.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 30.11.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der BCDI 112,0% gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 50 NR mit einem Plus von 62,1% und drittbester der Stoxx Europe 600 NR, der sich um 59,5% verbessern konnte. Im Stoxx Europe 50 betrug das Plus nur 25,9%, im Euro Stoxx 50 gerade +22,8% und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 12,3%. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 39,1% verbessert, womit der BCDI eine Outperformance von 72,9 Prozentpunkten erreicht hat.
Zeitraum | Dax | CAC | FTSE | SMI | BCDI |
November 2022 | 8,6% | 7,5% | 6,7% | 2,8% | 9,1% |
Jahresanfang | -9,4% | -5,8% | 2,6% | -13,6% | -7,1% |
1 Jahr | -4,7% | 0,3% | 7,3% | -8,5% | -2,6% |
5 Jahre | 10,5% | 25,4% | 3,4% | 19,4% | 53,3% |
30.06.2014 | 46,4% | 52,4% | 12,3% | 30,1% | 112,0% |
10 Jahre | 94,4% | 89,4% | 29,1% | 63,1% | 165,1% |
31.12.1999 | 106,9% | 13,1% | 9,3% | 47,0% | 1365% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
Zeitraum | Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
November 2022 | 6,9% | 6,8% | 7,3% | 7,1% | 9,7% | 9,6% | 9,1% |
Jahresanfang | -7,5% | -9,8% | 2,0% | -0,6% | -5,5% | -7,8% | -7,1% |
1 Jahr | -2,5% | -4,9% | 8,4% | 5,6% | 0,0% | -2,4% | -2,6% |
5 Jahre | 29,0% | 13,8% | 38,9% | 20,2% | 25,1% | 11,1% | 53,3% |
30.06.2014 | 59,5% | 28,7% | 62,1% | 25,9% | 50,4% | 22,8% | 112,0% |
10 Jahre | 107,6% | 59,6% | 102,4% | 48,8% | 98,5% | 54,0% | 165,1% |
31.12.1999 | 111,3% | - | - | -20,0% | 46,2% | -19,2% | 1365% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions November
![]() ASML |
![]() LVMH |
Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa
Titel | November 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
ASML | 21,0% | -19,0% | 293,2% | 1116% | 4741% |
Diageo | 3,3% | -2,8% | 48,8% | 87,0% | 301,8% |
EssilorLuxottica | 10,5% | 0,7% | 63,6% | 139,8% | - |
Givaudan | 6,8% | -25,3% | 68,8% | 317,8% | 728,7% |
Hannover Rück | 8,9% | 16,0% | 62,6% | 216,1% | 628,2% |
LVMH | 14,1% | 5,7% | 198,9% | 500,3% | 1628% |
L´Oréal | 12,5% | -10,6% | 91,0% | 238,2% | 395,3% |
Nestlé | 3,9% | 1,1% | 59,1% | 127,4% | 462,7% |
Novo Nordisk | 8,1% | 26,7% | 175,2% | 386,7% | 3781% |
Sartorius Vz | -0,9% | -42,0% | 340,2% | 1899% | 36.310% |
Durchschnitt | 8,8% | -5,0% | 140,1% | 502,8% | 5442% |
Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
![]() Stand: 30.11.2022, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Zeitraum | Dow Jones | S&P 500 | BCDI USA |
November 2022 | 5,7% | 5,4% | 5,9% |
Jahresanfang | -4,8% | -14,4% | -15,4% |
1 Jahr | 0,3% | -10,7% | -10,2% |
30.10.2019 | 27,2% | 33,9% | 32,4% |
5 Jahre | 42,5% | 54,1% | 82,4% |
10 Jahre | 165,6% | 188,1% | 349,5% |
31.12.1999 | 200,9% | 177,7% | 1842% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa
![]() Nike |
![]() Starbucks |
Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa
Titel | November 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Amazon | -5,8% | -44,9% | 64,1% | 666,0% | 8169% |
Berkshire Hathaway B | 8,0% | 15,1% | 65,1% | 261,7% | 560,7% |
Church & Dwight | 10,4% | -8,4% | 73,9% | 202,4% | 1531% |
Colgate-Palmolive | 4,9% | 3,3% | 6,9% | 42,8% | 201,5% |
Disney | -8,1% | -32,5% | -6,6% | 97,1% | 400,4% |
McDonald's | 0,0% | 11,5% | 58,6% | 213,4% | 1375% |
Microsoft | 9,9% | -22,8% | 203,1% | 858,6% | 784,7% |
Nike | 18,4% | -35,2% | 81,5% | 350,1% | 1860% |
PepsiCo | 2,2% | 16,1% | 59,2% | 164,2% | 336,7% |
Starbucks | 18,0% | -6,8% | 76,8% | 294,1% | 1780% |
Durchschnitt | 5,8% | -10,5% | 68,3% | 315,0% | 1700% |
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden! Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
|
Zeitraum | Dax | MDax | BCDI Deutschland |
November 2022 | 8,6% | 8,1% | 4,3% |
Jahresanfang | -9,4% | -27,1% | -32,7% |
02.06.2020 | 19,8% | -1,9% | -8,3% |
1 Jahr | -4,7% | -24,5% | -29,9% |
5 Jahre | 10,5% | -5,3% | 41,2% |
10 Jahre | 94,4% | 120,4% | 369,6% |
31.12.1999 | 106,9% | 523,6% | 3764% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland
Titel | November 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Adidas | 23,6% | -52,0% | -30,0% | 81,1% | 499,3% |
Bechtle | -2,3% | -46,0% | 43,4% | 624,0% | 2903% |
Carl Zeiss Meditec | 4,5% | -26,5% | 159,0% | 470,8% | 1914% |
Hannover Rück | 8,9% | 16,0% | 62,6% | 216,1% | 628,2% |
Merck | 4,3% | -21,0% | 93,0% | 237,1% | 1285% |
Nemetschek | -5,1% | -58,8% | 72,6% | 1558% | 40.488% |
Rational | 3,5% | -27,4% | 7,2% | 186,9% | 1776% |
Sartorius Vz | -0,9% | -42,0% | 340,2% | 1899% | 36.310% |
Sixt Vz | -2,0% | -28,4% | 8,6% | 352,7% | 1441% |
Symrise | 3,9% | -13,4% | 50,7% | 303,3% | - |
Durchschnitt | 3,8% | -29,9% | 80,7% | 592,8% | 9694% |
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!