Diversifizieren statt spekulieren!
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,Ob es zur Jahresend- und daran anschließend zur Jahresanfangs-Rallye kommt, darf keine Rolle für Ihr Depot-Fundament spielen. Denn darauf zu setzen, wäre eine Spekulation, die aufgehen kann, aber nicht aufgehen muss. Viel bedeutender für Ihr langfristiges Vermögenswachstum ist es, stets die Diversifikation Ihres Portfolios (inklusive boerse.de-Gold) im Auge zu behalten und möglichst wenig an der Zusammensetzung zu schrauben (also zu spekulieren ...). Schauen wir dafür auf die Wertentwicklung meiner 13 Lieblings-Champions, deren Porträts Sie im „Leitfaden für Ihr Vermögen“ finden:
Die Gewinner seit Jahresanfang sind Berkshire Hathaway (+12,7%) vor McDonald‘s (+10,0%) und Novo Nordisk (+8,3%), die beide im November neue All-Time-Highs erreicht haben. Dagegen verloren Alphabet 28,0%, Disney 33,2% und Amazon 34,9%, was das Depot indes nicht größer in Schieflage bringen konnte (-7,2% Kursminus, plus Dividenden). Im vergangenen Jahr hatte sich das TM13-Depot um 36% verbessert, wobei Alphabet mit +80,8% Hauptgewinner war. Im Corona-Crash-Jahr 2020 betrug der Depot-Gewinn 16,7%, angeführt von Amazon (+62,5%), und 2019 verbesserte sich das Depot um 34,3% mit Apple (+88,6%) an der Spitze. Sie sehen:
Die Top-Gewinner wechseln andauernd, und wer seit Jahren die Top-Branche (Technologie) zu massiv gewichtet hatte, bekam 2022 die Quittung dafür. Stattdessen ist es sinnvoll, mit ruhiger Hand diversifizierte Top-Investments zu halten, was hier in den vergangenen 20 Jahren zu einem Kursgewinn von rund 15% p.a. geführt hätte. Dabei bewirkt die Diversifikation einen relativ konstanten Depotverlauf, denn bei den TM13 hat die Technologie mit 30,8% denselben Anteil wie Nahrungs- & Genussmittel, und das Segment Handel & Konsum ist mit 15,4% gewichtet. Der boerse.de-Aktienfonds (-11,1% seit All-Time-High) hat eine ähnliche, etwas defensivere Ausrichtung, da hier Nahrungs- & Genussmittel ebenfalls 30% ausmachen, Technologie aber nur 24% und Handel & Konsum dafür 19%. Die TM13 sind für uns ein absolutes Kerninvestment, denn der boerse.de-Weltfonds (-15,0% seit Hoch) ist immer in diesen 13 Top-Champions investiert, der boerse.de-Aktienfonds in den 13 sowie 20 weiteren Champions, und der boerse.de-Technologiefonds hält mit 60% Portfolioanteil alle 20 Technologie-Champions, also natürlich auch Apple, Alphabet, Amazon und Microsoft aus den TM13.
Während das Portfolio-Management in myChampionsPREMIUM zwischen Normal- und Stressphasen unterscheidet (siehe neues White Papier von Dr. Dichtl und mir) ist für reine Aktien-Anleger die maximale Champions-Diversifikation logischerweise mit dem Kauf aller 100 Champions gegeben (-11,5% seit Jahresanfang). Genau darum geht es in der digitalen Vermögensverwaltung myChampions100, wobei bis Jahresende Depoteröffnungen bereits ab 50.000 Euro möglich sind. So oder so, die Botschaft ist klar. Diversifizieren statt spekulieren!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…