BCDIs im Juli: +7,7%, +11,5%, +13,2%!
Das zweite Börsenhalbjahr ist vielversprechend gestartet, denn die Börsen tendierten freundlich, wobei unsere BCDI-Indizes mit überdurchschnittlichen Zuwächsen überzeugten. Konkret:Der BCDI USA gewann im Juli 7,7% und lag damit hinter dem S&P (+9,1%) und vor dem Dow Jones, der 6,7% zulegte. Dabei konnten sich sechs der zehn US-Champions zweistellig verbessern, allen voran Amazon, die um 29% nach oben schossen!
Im BCDI Deutschland ging es sogar um sensationelle 13,2% nach oben, während sich der Dax um lediglich 5,5% verbessern konnte. Dieser Kurssprung war den überaus kräftigen Kursgewinnen von Rational (+22,6%), Carl Zeiss Meditec (+27,7%) sowie Sartorius Vz (+30,1%) zu verdanken, und einen vergleichbaren Juli-Gewinn hatte es nur 2003 in der Rückrechnung gegeben.
Der BCDI gewann 11,5%, der Euro Stoxx 50 aber nur 7,3%, wobei neben Sartorius die ASML Holding mit einem Plus von 22,8% glänzte. Für den BCDI bedeutete dies den höchsten Juli-Zuwachs seit dem Jahr 2015. Dementsprechend:
Im Zwölf-Monats-Vergleich hat der BCDI wieder klar die Nase vorne, denn unser europäischer Champions-Index gewann 1,4%, während es im Euro Stoxx 50 um 9,3% nach unten ging und der Dax sogar 13,3% im Minus liegt. Langfristig spielt der BCDI ohnehin in einer eigenen Liga:
Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 ist unser Europa-Index von 100,00 auf 206,87 Punkte geklettert. Der BCDI-Gewinn von +106,9% bedeutet eine Rendite von +9,4% p.a. In diesem langen Zeitraum haben sich die zehn europäischen Vergleichsindizes aber um nur 3,6% p.a. verbessert, womit sich eine BCDI-Outperformance von sagenhaften 5,8 Prozentpunkten jährlich ergibt. Der zweitbeste Europa-Index (Stoxx Europe 600 NR) erreichte 5,8% p.a., das Schlusslicht (FTSE 100) sogar nur 1,2% p.a. Deshalb:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die” intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger.
Wenn Sie mehr über die boerse.de-Indizes und Champions-Aktien erfahren möchten, dann fordern Sie doch einfach kostenlos den „Leitfaden für Ihr Vermögen” an und besuchen Sie unser Team an einem Rosenheimer Investorenabend.
Unbedingt ansehen sollten Sie sich natürlich unseren neuen boerse.de-Technologiefonds, der nach erfolgreicher Zeichnungsphase und Börseneinführung am 1. August nun jederzeit gekauft und verkauft werden kann.
BCDI-Indizes im Vergleich
Die Indizes der BCDI-Familie zeichnen sich seit Börsenstart sowie in den vorangegangenen Rückrechnungen durch eine hohe Gewinn-Konstanz, unterdurchschnittliche Rückgänge in den Korrekturphasen der Börsen sowie überdurchschnittliche Kursgewinne aus. Sehen Sie selbst:BCDI | BCDI USA | BCDI Deutschland | ||||
Börsenstart | 01.07.2014 | 01.11.2019 | 03.06.2020 | |||
Juli 2022 | +11,5% | +7,7% | +13,2% | |||
Jahresanfang | -9,4% | -14,2% | -24,3% | |||
6 Monate | -0,6% | -9,5% | -11,5% | |||
1 Jahr | +1,4% | -9,1% | -18,3% | |||
3 Jahre | +29,4% | +32,4% | +11,4% | |||
5 Jahre | +46,9% | +95,1% | +71,7% | |||
10 Jahre | +149,5% | +362,1% | +494,2% | |||
15 Jahre | +433,6% | +772,8% | +933,0% | |||
31.12.1999 | +1330% | +1871% | +4247% | |||
seit Börsenstart | +106,9% | +34,4% | +3,2% | |||
Stand: 29.07.2022 mit historischer Rückrechnung (BCDI bis 30.06.2014, BCDI USA bis 30.10.2019, BCDI Deutschland bis 29.05.2020), danach Börsenstart Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Länder-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.07.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Chartvergleich Regionen-Indizes Europa
seit BCDI-Börseneinführung
![]() Stand: 29.07.2022, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Seit Börseneinführung am 1. Juli 2014 hat der BCDI 106,9% gewonnen. Zweitbester Europa-Index war in diesem Zeitraum der Stoxx Europe 600 NR mit einem Plus von 58,0% und drittbester der Stoxx Europe 50 NR, der sich um 55,4% verbessern konnte. Im Stoxx Europe 50 betrug das Plus nur 21,5%, im Euro Stoxx 50 gerade +14,9% und der FTSE 100 verbesserte sich nur um 10,1%. Im Durchschnitt haben sich die zehn Europa-Indizes um 34,2% verbessert, womit der BCDI eine Outperformance von 72,7 Prozentpunkten erreicht hat.
Zeitraum | Dax | CAC | FTSE | SMI | BCDI |
Juli 2022 | 5,5% | 8,9% | 3,5% | 3,8% | 11,5% |
Jahresanfang | -15,1% | -9,8% | 0,5% | -13,4% | -9,4% |
1 Jahr | -13,3% | -2,5% | 5,6% | -8,0% | 1,4% |
5 Jahre | 11,3% | 26,6% | 0,7% | 23,1% | 46,9% |
30.06.2014 | 37,1% | 45,8% | 10,1% | 30,3% | 106,9% |
10 Jahre | 99,1% | 95,9% | 31,7% | 74,2% | 149,5% |
31.12.1999 | 93,8% | 8,2% | 7,1% | 47,2% | 1330% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
Zeitraum | Stoxx Europe 600 NR |
Stoxx Europe 600 |
Stoxx Europe 50 NR |
Stoxx Europe 50 |
Euro Stoxx 50 Perf. |
Euro Stoxx 50 |
BCDI |
Juli 2022 | 7,7% | 7,6% | 6,3% | 6,2% | 7,4% | 7,3% | 11,5% |
Jahresanfang | -8,4% | -10,2% | -2,2% | -4,1% | -11,8% | -13,7% | -9,4% |
1 Jahr | -2,6% | -5,1% | 5,8% | 3,0% | -7,0% | -9,3% | 1,4% |
5 Jahre | 31,6% | 16,0% | 37,6% | 18,8% | 21,1% | 7,5% | 46,9% |
30.06.2014 | 58,0% | 28,2% | 55,4% | 21,5% | 40,3% | 14,9% | 106,9% |
10 Jahre | 118,4% | 67,7% | 101,8% | 47,8% | 105,9% | 59,4% | 149,5% |
31.12.1999 | 109,4% | - | - | -22,8% | 36,3% | -24,4% | 1330% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/europa
BCDI-Europa-Top-Champions Juli
![]() Sartorius Vz |
![]() ASML |
Alle Charts der Europa-Champions unter www.bcdi.de/europa
Titel | Juli 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
ASML | 22,8% | -12,7% | 332,9% | 1052% | 4240% |
Diageo | 13,2% | 10,7% | 67,7% | 108,3% | 280,3% |
EssilorLuxottica | 7,3% | -4,0% | 43,3% | 114,7% | - |
Hannover Rück | -0,7% | -3,1% | 28,3% | 182,8% | 483,9% |
L´Oréal | 10,5% | -4,0% | 111,7% | 280,7% | 418,9% |
Nestlé | 7,7% | 12,3% | 67,9% | 139,8% | 446,2% |
Novo Nordisk | 6,9% | 45,1% | 219,5% | 351,1% | 4511% |
Sartorius Vz | 30,0% | -14,0% | 447,0% | 2948% | 34.253% |
Schindler | 9,5% | -30,2% | 4,5% | 100,2% | 914,3% |
Unilever | 9,3% | -2,4% | -3,2% | 59,3% | 147,2% |
Durchschnitt | 11,6% | -0,2% | 132,0% | 533,7% | 5077% |
Über das von der UBS herausgegebene BCDI-Zertifikat mit der WKN UF1BACkönnen Sie an der Wertentwicklung der zehn europäischen Defensiv-Champions partizipieren.
Der BCDI USA im Vergleich (Rückrechnung)
![]() Stand: 29.07.2022, BCDI USA mit historischer Rückrechnung bis 30.10.2019 (danach Börsenstart), Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de |
Zeitraum | Dow Jones | S&P 500 | BCDI USA |
Juli 2022 | 6,7% | 9,1% | 7,7% |
Jahresanfang | -9,6% | -13,3% | -14,2% |
1 Jahr | -6,0% | -6,0% | -9,1% |
30.10.2019 | 20,8% | 35,6% | 34,4% |
5 Jahre | 50,0% | 67,2% | 95,1% |
10 Jahre | 152,5% | 199,4% | 362,1% |
31.12.1999 | 185,7% | 181,1% | 1871% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/usa
![]() Amazon |
![]() Nike |
Alle Charts der USA-Champions unter www.bcdi.de/usa
Titel | Juli 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Amazon | 27,1% | -18,9% | 173,2% | 1057% | 18.568% |
Berkshire Hathaway B | 10,1% | 8,0% | 71,8% | 254,3% | 557,2% |
Church & Dwight | -5,1% | 1,6% | 64,9% | 205,4% | 1783% |
Colgate-Palmolive | -1,7% | -1,0% | 9,1% | 46,7% | 206,7% |
Disney | 12,4% | -39,7% | -3,5% | 115,9% | 506,5% |
McDonald's | 6,7% | 8,5% | 69,8% | 194,7% | 964,1% |
Microsoft | 9,3% | -1,5% | 286,2% | 852,6% | 1070% |
Nike | 12,4% | -31,4% | 94,6% | 392,4% | 1765% |
PepsiCo | 5,0% | 11,5% | 50,0% | 140,6% | 307,5% |
Starbucks | 11,0% | -30,2% | 57,1% | 274,5% | 1628% |
Durchschnitt | 8,7% | -9,3% | 87,3% | 353,4% | 2736% |
Bei comdirect, einer der führenden Direktbanken Deutschlands, können Sie das BCDI-USA-Zertifikat völlig problemlos handeln, wobei die Depotführung für volle drei Jahre kostenlos ist und für Orders in den ersten zwölf Monaten lediglich 3,90 Euro berechnet werden! Hier finden Sie weitere Informationen.
Der BCDI Deutschland im Vergleich (Rückrechnung)
|
Zeitraum | Dax | MDax | BCDI Deutschland |
Juli 2022 | 5,5% | 6,0% | 13,2% |
Jahresanfang | -15,1% | -22,1% | -24,3% |
02.06.2020 | 12,2% | 4,9% | 3,2% |
1 Jahr | -13,3% | -22,1% | -18,3% |
5 Jahre | 11,3% | 11,4% | 71,7% |
10 Jahre | 99,1% | 152,8% | 494,2% |
31.12.1999 | 93,8% | 566,8% | 4247% |
Erweiterte Vergleichstabelle unter www.bcdi.de/deutschland
Titel | Juli 2022 | 12 Monate | 5 Jahre | 10 Jahre | 20 Jahre |
Adidas | -0,1% | -45,1% | -12,6% | 176,4% | 757,9% |
Bechtle | 13,8% | -23,3% | 119,9% | 766,9% | 5059% |
Carl Zeiss Meditec | 27,7% | -24,5% | 214,8% | 624,7% | 1700% |
Hannover Rück | -0,7% | -3,1% | 28,3% | 182,8% | 483,9% |
Nemetschek | 14,5% | -12,6% | 196,0% | 2740% | 44.622% |
Rational | 22,6% | -25,6% | 27,6% | 262,1% | 1770% |
SAP | 5,9% | -24,6% | 2,1% | 76,9% | 379,4% |
Sartorius Vz | 30,0% | -14,0% | 447,0% | 2948% | 34.253% |
Sixt Vz | 11,6% | -4,1% | 39,8% | 434,2% | 1425% |
Symrise | 10,0% | -8,8% | 92,0% | 345,0% | - |
Durchschnitt | 13,5% | -18,6% | 115,5% | 855,7% | 10.050% |
Wenn Sie in Aktienindizes investiert sind oder den Einstieg planen, dann schauen Sie sich den BCDI, den BCDI USA und den BCDI Deutschland bitte in aller Ruhe an. Denn der Indexvergleich lohnt sich!