Dax 30.000, Champions +300% Potenzial bis 2030. Ich habe nachgekauft ...
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,Ich werde genauso nachkaufen, wenn der boerse.de-Aktienfonds 30% und 45% verlieren sollte, denn so sind die Crash-Regeln definiert. Die Börsengeschichte lehrt uns, dass jeder Crash sich im Nachhinein als Geschenk herausstellt, und da Geschenke angenommen werden sollten, gilt es stets Liquidität dafür vorzuhalten. Wie Sie an vielen Stellen, natürlich auch im „Leitfaden für Ihr Vermögen“, nachlesen können, empfehlen wir das freie Finanzvermögen aufzuteilen und zwar grundsätzlich in 50% Börse (für die Rendite), 30% Gold (als Krisen-Schutz) und 20% Cash (als Crash-Cash). Damit nehme ich nun zum zweiten Mal einen antizyklischen Nachkauf vor, wobei ich vom Timing nicht ganz so überzeugt bin, wie vor 26 Monaten. Konkret:
Der Corona-Crash vom Februar/März 2020 stand für den schnellsten Crash aller Zeiten sowohl im Dax als auch im Dow Jones, weshalb ich die Phase damals als Jahrzehntchance und vielleicht sogar Jahrhundertchance bezeichnete, wie Sie hier nachlesen können. Als 15% Minus im Aktienfonds eingetreten waren, orderte ich am 10. März 1200 Anteile für damals 107,17 Euro. Die Gewinnrealisierung erfolgte am 17. Mai 2021 bei 129,48 Euro, und der Grund dafür war einzig und allein die Börseneinführung von boerse.de-Gold. Denn aus 128.600 waren 155.376 Euro geworden (plus Ausschüttung), die es mir erlaubten 1000 Anteile TMG0LD zu kaufen, die inzwischen einen Wert von rund 180.000 Euro haben. Momentan ist zwar die Angst am Markt geradezu greifbar (Fondsmanager mit den höchsten Cash-Quoten seit 20 Jahren), doch was bislang noch fehlt, ist Panik und damit die finale, von hohen Umsätzen begleitete finale Ausverkaufswelle. Andererseits stellt sich die Frage, wie weit die Kurse noch fallen können:
Unsere 100 Champions haben 2022 bis zum Tief 17% abgegeben, jeder dritte mehr als 25%. Die Titel aus dem Dow Jones verloren gegenüber den Hochs 20%, Champions 26% und Dax-Aktien notieren 35% unter den Tops, MDax-Werte sogar 39% darunter. In den 20 größten Verlierern aus dem Nasdaq 100 beträgt der Kursabschlag zwischen 50% und 86%! Da dürfte nach unten nichts Wesentliches mehr möglich sein, und wenn Sie mein Januar-Editorial durchgehen, erscheinen Nachkäufe bzw. der Start von myChampions100 auf einmal sehr plausibel. Denn die Überschrift lautete „... im Sommer werden wir mutig sein“ und Sie lesen dort: „Die Kurse dürften zum Jahresende ein gutes Stück über dem heutigen Niveau notieren, wobei am 30. Dezember die Jahreshochs markiert werden könnten. Dafür gilt es, bei den rückläufigen Kursen in den wärmeren Monaten Nerven zu bewahren und idealerweise die Kaufchancen zu nutzen, die sich im Mai/Juni eröffnen werden.“ ... Deshalb:
Wenngleich die Jahrestiefs noch nicht klar definiert wurden, liegt das rechenbare Kurspotenzial mittlerweile auf der Oberseite. Für den Dax lässt der große Trendkanal bis 2030 einen Anstieg auf 30.000 Punkte erwarten, und wer jetzt Champions, die in der Vergangenheit mehr als 15% p.a. gewonnen haben, mit einem Crash-Rabatt von 25% einkaufen kann, erhöht seine jährliche Rendite auf 19% für einen Zeitraum von acht Jahren. Damit beträgt die Champions-Gewinnchance bis zum Jahr 2030 rund 300%, und genau deshalb eröffnet die aktuelle Schwäche die zweite große Nachkaufchance in diesem Jahrzehnt!
Mit bester Empfehlung
Ihr
Thomas Müller
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…