+12,4%, +12,3% und 4,3% BCDI-Gewinn im ersten Quartal
Mit den Kursgewinnen vom März wurde nun der fünfte Monat in Folge mit Kursgewinnen abgeschlossen, was zu sehr erfreulichen Quartalsgewinnen geführt hat. Im Einzelnen:
Der BCDI USA trat im März per saldo auf der Stelle (+/- 0,1%), während der Dow Jones 2,1% gewann. Der Gewinn des ersten Quartals betrug damit 4,3%, sodass der US-Leitindex mit +5,0% etwas die Nase vorne hatte.
Dafür gewann der BCDI Deutschland im März 5,5%, im Dax waren es +4,6%. Hauptgewinner war hier die Symrise-Aktie mit einem Zuwachs von 17,6%. Für die ersten drei Monate ergibt sich ein Gewinn von kräftigen 12,4% für unseren Deutschland-Index (Dax +10,4%), wobei sich Carl Zeiss Meditec sogar um 19,5% nach oben schrauben konnte.
Der BCDI kletterte im März um +3,8%, der Euro Stoxx 50 um 4,2%, wobei Givaudan 6,1% aufsattelte. Unser Dänemark-Champion Novo Nordisk gewann im ersten Quartal 28,2%, doch BCDI-Hauptgewinner war die niederländische ASML, die sich sogar um 29,8% verbessern konnte. Der BCDI schloss das Startquartal mit einem Zuwachs von 12,3% ab, gleichauf mit dem Euro Stoxx 50 (+12,4%), wobei unser Champions-Index viele neue All-Time-Highs erobern konnte. Entsprechend:
Der BCDI ist in diesem Jahr von 236,65 auf 265,64 Punkte angestiegen. Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 bei damals 100,00 beträgt der Gewinn nun 165,6%, was eine Traum-Rendite von jetzt 10,6% p.a. ergibt. In diesen bald zehn Jahren haben die zehn europäischen Vergleichsindizes im Durchschnitt nur 5,3% p.a. - also die Hälfte - gewonnen, woraus sich eine außergewöhnliche BCDI-Outperformance von 5,3 Prozentpunkten jährlich errechnet! Als zweitbester Europa-Index konnte sich der Euro Stoxx 50 Perf. im 7,3% p.a. verbessern, der Euro Stoxx 50 schaffte nur 4,8% p.a. Die Realität beweist also:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Readjustierungen in den BCDIs!
Der März-Ultimo ist wieder Anpassungstag für alle BCDI-Indizes. Da in den Indizes kein Champions-Tausch vorgenommen wurde, sind alle in den BCDIs enthaltenen Champions gleichgewichtet worden, starten also mit jeweils 10% Indexanteil in das nächste Quartal.
boerse.de-Aktienbrief kostenlos + unverbindlich
Wenn Sie alle 100 Champions kennenlernen möchten, dann fordern Sie doch einfach den boerse.de-Aktienbrief an, der schon seit dem Jahr 2002 die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt in den Fokus stellt. Info
Leitfaden für Ihr Vermögen kostenlos + unverbindlich
Mehr zu den intelligenten BCDI-Indexkonzepten, zu Champions-Aktien und zu den erfolgreichen boerse.de-Fonds sowie unseren Einzelkontenverwaltungen erfahren Sie in „Der Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Fordern Sie unsere Kultpublikation jetzt völlig kostenlos und natürlich völlig unverbindlich an. Info
Einladung Rosenheimer Investorenabend!
Der ausgebuchte Rosenheimer Investorenabend wird immer mehr zur Kultveranstaltung. Lassen Sie sich dieses einzigartige Event nicht entgehen, und suchen Sie sich hier einen der nächsten Veranstaltungstermine für Ihren Besuch aus. Wir freuen uns auf Sie!
Einladung Online-Investorenseminar!
Falls Sie nicht nach Rosenheim kommen können, ist für Sie natürlich das boerse.de-Investorenseminar ideal, an dem Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Lassen Sie sich von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller erklären, wie Sie mit „Quality-Investments made in Rosenheim“ Vermögen aufbauen und Vermögen schützen können. Info
Vermögensverwaltung auch über Liechtenstein möglich!
myChampionsPREMIUM ist unsere Vermögensverwaltung nach institutionellen Standards. Das transparente, regelbasierte und innovative Depotmanagement – entwickelt von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller – ist ab 500.000 Euro über die V-Bank möglich und ab einer Million (wahlweise in Euro oder Schweizer Franken) über die LGT-Bank in Liechtenstein, wobei dort genauso Stiftungsdepots gemanagt werden können. Info
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de.
Der BCDI USA trat im März per saldo auf der Stelle (+/- 0,1%), während der Dow Jones 2,1% gewann. Der Gewinn des ersten Quartals betrug damit 4,3%, sodass der US-Leitindex mit +5,0% etwas die Nase vorne hatte.
Dafür gewann der BCDI Deutschland im März 5,5%, im Dax waren es +4,6%. Hauptgewinner war hier die Symrise-Aktie mit einem Zuwachs von 17,6%. Für die ersten drei Monate ergibt sich ein Gewinn von kräftigen 12,4% für unseren Deutschland-Index (Dax +10,4%), wobei sich Carl Zeiss Meditec sogar um 19,5% nach oben schrauben konnte.
Der BCDI kletterte im März um +3,8%, der Euro Stoxx 50 um 4,2%, wobei Givaudan 6,1% aufsattelte. Unser Dänemark-Champion Novo Nordisk gewann im ersten Quartal 28,2%, doch BCDI-Hauptgewinner war die niederländische ASML, die sich sogar um 29,8% verbessern konnte. Der BCDI schloss das Startquartal mit einem Zuwachs von 12,3% ab, gleichauf mit dem Euro Stoxx 50 (+12,4%), wobei unser Champions-Index viele neue All-Time-Highs erobern konnte. Entsprechend:
Der BCDI ist in diesem Jahr von 236,65 auf 265,64 Punkte angestiegen. Seit Börsenstart am 1. Juli 2014 bei damals 100,00 beträgt der Gewinn nun 165,6%, was eine Traum-Rendite von jetzt 10,6% p.a. ergibt. In diesen bald zehn Jahren haben die zehn europäischen Vergleichsindizes im Durchschnitt nur 5,3% p.a. - also die Hälfte - gewonnen, woraus sich eine außergewöhnliche BCDI-Outperformance von 5,3 Prozentpunkten jährlich errechnet! Als zweitbester Europa-Index konnte sich der Euro Stoxx 50 Perf. im 7,3% p.a. verbessern, der Euro Stoxx 50 schaffte nur 4,8% p.a. Die Realität beweist also:
Unsere BCDI-Indizes sind nachweislich „die“ intelligenten Indexalternativen für erfahrene Anleger!
Readjustierungen in den BCDIs!
Der März-Ultimo ist wieder Anpassungstag für alle BCDI-Indizes. Da in den Indizes kein Champions-Tausch vorgenommen wurde, sind alle in den BCDIs enthaltenen Champions gleichgewichtet worden, starten also mit jeweils 10% Indexanteil in das nächste Quartal.
boerse.de-Aktienbrief kostenlos + unverbindlich
Wenn Sie alle 100 Champions kennenlernen möchten, dann fordern Sie doch einfach den boerse.de-Aktienbrief an, der schon seit dem Jahr 2002 die laut Performance-Analyse besten Aktien der Welt in den Fokus stellt. Info
Leitfaden für Ihr Vermögen kostenlos + unverbindlich
Mehr zu den intelligenten BCDI-Indexkonzepten, zu Champions-Aktien und zu den erfolgreichen boerse.de-Fonds sowie unseren Einzelkontenverwaltungen erfahren Sie in „Der Leitfaden für Ihr Vermögen“ von Thomas Müller und Jochen Appeltauer. Fordern Sie unsere Kultpublikation jetzt völlig kostenlos und natürlich völlig unverbindlich an. Info
Einladung Rosenheimer Investorenabend!
Der ausgebuchte Rosenheimer Investorenabend wird immer mehr zur Kultveranstaltung. Lassen Sie sich dieses einzigartige Event nicht entgehen, und suchen Sie sich hier einen der nächsten Veranstaltungstermine für Ihren Besuch aus. Wir freuen uns auf Sie!
Einladung Online-Investorenseminar!
Falls Sie nicht nach Rosenheim kommen können, ist für Sie natürlich das boerse.de-Investorenseminar ideal, an dem Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können. Lassen Sie sich von Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller erklären, wie Sie mit „Quality-Investments made in Rosenheim“ Vermögen aufbauen und Vermögen schützen können. Info
Vermögensverwaltung auch über Liechtenstein möglich!
myChampionsPREMIUM ist unsere Vermögensverwaltung nach institutionellen Standards. Das transparente, regelbasierte und innovative Depotmanagement – entwickelt von Priv.-Doz. Dr. Hubert Dichtl und Thomas Müller – ist ab 500.000 Euro über die V-Bank möglich und ab einer Million (wahlweise in Euro oder Schweizer Franken) über die LGT-Bank in Liechtenstein, wobei dort genauso Stiftungsdepots gemanagt werden können. Info
Thomas Müller (Inhaber TM Unternehmensgruppe) ist unmittelbar und mittelbar in allen BCDI-Zertifikaten investiert, die von diesem Beitrag profitieren könnten. Thomas Müller profitiert von steigenden Verwaltungsvolumina in den BCDI-Zertifikaten. Weitere Infos unter www.thomas-mueller-depot.de.